• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Asthma hilft und schützt diese Ernährung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. April 2020
in News
Eine Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln.
Ein Komitee stellte eine Übersicht über die Effekte zusammen, die die Ernährung auf den Verlauf von Asthma haben kann. (Bild: peangdao/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ernährung zur Prävention und Behandlung von Asthma

Asthma ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung, bei der die Atemwege verengt und entzündet sind, was zu Atembeschwerden, Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit führt. Ein amerikanisches Ärztekomitee stellte nun Beweise zusammen, welche Nahrungsmittel die Krankheit fördern und welche eine Linderung herbeiführen. Diese Forschung bietet Hoffnung, dass eine Ernährungsumstellung hilfreich zur Behandlung und Prävention von Asthma sein könnte.

Forschende des Physicians Committee for Responsible Medicine zeigen, wie eine pflanzliche Ernährung dabei helfen kann, Asthma vorzubeugen und zu behandeln, während Milchprodukte und fettreiche Lebensmittel das Risiko erhöhen und den Verlauf verschlimmern können. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in dem Fachjournal „Nutrition Reviews“ veröffentlicht.

Asthma ist weit verbreitet

„Asthma ist eine Krankheit, von der mehr als 25 Millionen Amerikaner betroffen sind“, erläutert Studienautorin Dr. Hana Kahleova, Direktorin der klinischen Forschung des Ärztekomitees. Laut der Deutschen Lungenstiftung e.V. sind in Deutschland rund acht Millionen Menschen betroffen.

Welche Nahrungsmittel helfen und welche schaden?

Die Forschenden liefern Beweise dafür, dass bestimmte Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkorn und andere ballaststoffreiche Nahrung vorteilhaft zur Linderung und Prävention von Asthma sein kann. Dagegen scheinen andere Lebensmittel wie Milchprodukte und Nahrung mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren den Verlauf zu verschlechtern.

Mehrere Studien zeigen den Effekt

So zeigte beispielsweise eine Studie, dass eine Gruppe von Menschen mit Asthma weniger häufig schwere Symptome erlebten und weniger auf Asthmamedikamente angewiesen waren, nachdem sie acht Wochen lang eine pflanzliche Nahrung zu sich nahmen. Bei einer Kontrollgruppe mit gemischter Ernährung stellte sich dieser Effekt nicht ein. In einer weiteren Studie nahmen Asthmapatientinnen und -patienten ein Jahr lang eine pflanzliche Nahrung zu sich und stellten Verbesserungen der Vitalkapazität fest – ein Maß für die Menge an Luft, die ausgestoßen werden kann.

Wie kommt es zu den positiven Auswertungen?

Die Forschenden vermuten, dass eine pflanzliche Ernährung vorteilhaft ist, weil sie nachweislich systemische Entzündungen reduziert, die Asthma verschlimmern können. Auch wenn dies noch nicht ausreichend bewiesen ist, sehen die Forschenden in dem hohen Ballaststoffgehalt sowie im hohen Anteil an Antioxidantien und Flavonoiden in der pflanzlichen Ernährung den Grund für die positiven Auswirkungen.

Milchprodukte als Asthmatiker meiden

Die Untersuchung kommt auch zu dem Schluss, dass der Verzehr von Milchprodukten das Risiko für Asthma erhöhen und die Symptome verschlimmern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Kinder, die viele Milchprodukte konsumierten, eine höhere Wahrscheinlichkeit hatten, Asthma zu entwickeln, als Kinder, die weniger Milchprodukte zu sich nahmen.

In einer anderen Studie wurden Kinder mit Asthma entweder in eine Kontrollgruppe eingeteilt, in der sie keine Ernährungsumstellung vornahmen, oder in eine Versuchsgruppe, in der sie acht Wochen lang auf Milchprodukte und Eier verzichteten. Nach dem Verzicht auf Milchprodukte verbesserte sich in der Versuchsgruppe mit der pflanzlichen Ernährung die Spitzenausatmungsrate um 22 Prozent, während die Kinder in der Kontrollgruppe einen Rückgang um 0,6 Prozent verzeichneten.

Gesättigte Fetten als Asthmatiker meiden

Eine hohe Fettaufnahme, der Verzehr von gesättigten Fetten und eine niedrige Faseraufnahme waren mit Entzündungen der Atemwege und einer Verschlechterung der Lungenfunktion bei Asthmapatientinnen und -patienten verbunden. „Diese bahnbrechende Forschung zeigt, dass pflanzliche Lebensmitteln und die Vermeidung von Milchprodukten sowie von anderen fettreichen Lebensmitteln ein wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Asthma sein kann“, resümiert Dr. Kahleova. (vb)

Mehr Informationen über Asthma finden Sie in dem Artikel: Asthma bronchiale – Ursachen, Symptome und Therapie.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Jihad Alwarith, Hana Kahleova, Lee Crosby, u.a.: The role of nutrition in asthma prevention and treatment; in: Nutrition Reviews, 2020, academic.oup.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau hustet in ihre Faust.

Corona-Tröpfcheninfektion: So verteilt sich ausgehustete Atemluft

Frau mit Atemschutzmaske.

COVID-19: Ansteckungsrisiko bis acht Tage nach Ende von Symptomen

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR