• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese Gesundheitsvorteile bietet Sesamöl

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. April 2023
in News
Wie wirkt sich der Konsum von Sesamöl auf die allgemeine Gesundheit aus? (Bild: chamillew/adobe.stock.com)
Teile den Artikel

Sesamöl schmeckt gut und ist gesund

Sesamöl wird insbesondere häufig in der asiatischen Küche verwendet, aber auch in traditionellen Medizin genutzt. Das Öl ist vor allem bekannt für seinen nussigen Geschmack, enthält aber eine auch eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die weitreichende vorteilhafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie beispielsweise den Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Auch wenn Sesam die wohl älteste bekannte Ölsaat der Menschheit ist, macht es nur kleinen Anteil an der weltweiten Pflanzenölproduktion aus. Sesamöl enthält wichtige Nährstoffe wie Lignane, Tocopherole, Phytosterole, natürliche Antioxidantien und bioaktive Verbindungen.

Sesamöl fördert neurale Gesundheit

Diese Inhaltsstoffe sind mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. So weist das Öl laut einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachblatt „Food Chemistry“ veröffentlicht wurde, anti-lipogene, hypo-cholesterolemische, anti-degenerative und die neurale Gesundheit fördernde Eigenschaften auf.

Laut den Forschenden hat Sesam das Potenzial, die Vielfalt von Speiseölen zu erhalten und gleichzeitig die menschliche Gesundheit zu verbessern.

Sesamöl schützt vor Atherosklerose

Anhand einer Auswertung der verfügbaren Literatur wurden in einer anderen Untersuchung die potenziellen Vorteile und Risiken von Sesamöl bei Atherosklerose bewertet. Die Ergebnisse dieser Studie können in dem „Cureus Journal of Medical Science“ nachgelesen werden.

Zu den Vorteilen von Sesamöl zählen demnach dessen entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Diese machen das Öl zu einem wirksamen Mittel gegen Atherosklerose und zur Reduzierung des Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, berichtet das Team.

Sesamöl verbessert Cholesterinwerte

Bei der Analyse aktueller In-vivo- und In-vitro-Forschung zeigte sich, dass Sesamöl Lipoproteinwerte niedriger Dichte (LDL) senken kann und gleichzeitig aber Lipoproteinwerte hoher Dichte (HDL) erhalten bleiben, so die Fachleute.

Wenn erhöhte LDL-Werte vorliegen, steigt das Risiko für Atherosklerose, während HDL als eher gesundes Cholesterin bewertet wird. So könnte Sesamöl zur Verhinderung von Atherosklerose und somit auch zum Schutz vor Herzinfarkten und Schlaganfällen beitragen.

In einer weiteren Forschungsarbeit werden die ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteile von Sesamsamen beschrieben. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachjournal „Nuts and Seeds in Health and Disease Prevention“ veröffentlicht.

Sesam scheint vor Krebs zu schützen

Sesamsamen erhöhen den g-Tocopherol-Gehalt des Plasmas erheblich und steigern die Vitamin-E-Aktivität, was vermutlich altersbedingten Erkrankungen wie Krebs und Herzkrankheiten vorbeugen kann, berichten die Fachleute.

Sesamsamen sind reich an Öl mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, vor allem an Ölsäure und Linolsäure, an Eiweiß, insbesondere an Methionin, und an Mikronährstoffen wie Mineralien, Lignanen, Tocopherol und Phytosterol. Da Sesamöl aus Sesamsamen gewonnen wird, enthält es ebenfalls viel von diesen gesunden Fettsäuren und Nährstoffen.

Laut den Forschenden hat sich gezeigt, dass Sesamöl das Wachstum von menschlichem Dickdarmkrebs in vitro hemmen kann. Außerdem senkt das Öl den Blutdruck, reduziert die sogenannte Lipidperoxidation und kann gleichzeitig den antioxidativen Status bei Menschen mit Bluthochdruck verbessern.

Zudem hat sich bei In-vitro- und Tierstudien bereits gezeigt, dass Sesamsamen eine reiche Quelle für sogenannte Lignanvorstufen von Säugetieren sind, die möglicherweise eine schützende Wirkung gegen hormonbedingte Krankheiten wie Brustkrebs haben, so das Team.

Sesamin senkt Blutdruck und Cholesterin

Ein wichtiges Lignan in Sesamsamen trägt die Bezeichnung Sesamin. Es übt mehrere Funktionen aus. So hilft es beispielsweise bei der Senkung des Blutdrucks und des Cholesterins und hat außerdem eine lipidsenkende Wirkung.

Ein weiterer Vorteil von Sesamin ist, dass es das Wachstum menschlicher Krebszellen hemmt. Dies erreicht Sesamin, indem es die Expression des Proteins Cyclin D1 in verschiedenen menschlichen Tumorzellen reguliert, erläutern die Forschenden.

Manche Menschen reagieren allergisch auf Sesam

Bei der Verwendung von Produkten aus Sesam ist laut den Fachleuten aber zu beachten, dass Sesamsamen verschiedene allergene Symptome wie Urtikaria/Angioödem, allergische Rhinitis, Asthma und Anaphylaxie auslösen können.

Wenn man keine Probleme mit dem Konsum von Sesamsamen und Sesamöl hat, kann dessen Verwendung in der der Küche indes viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen und zum Schutz vor lebensgefährlichen Erkrankungen beitragen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ashok Kumar, Rashmi Yadav, Ruchi Bansal, Sapna Langyan, Pranjal Yadava, et al.: Food and nutraceutical functions of sesame oil: An underutilized crop for nutritional and health benefits; in: Food Chemistry (veröffentlicht 30.09.2022), Food Chemistry
  • Edmund Hsu, Sam Parthasarathy: Anti-inflammatory and Antioxidant Effects of Sesame Oil on Atherosclerosis: A Descriptive Literature Review ; in: Cureus Journal of Medical Science (veröffentlicht 06.07.2017), Cureus Journal of Medical Science
  • Mohamed Elleuch, Dorothea Bedigian, Adel Zitoun: Chapter 122 - Sesame (Sesamum indicum L.) Seeds in Food, Nutrition, and Health; in: Nuts and Seeds in Health and Disease Prevention (veröffentlicht 2011), Nuts and Seeds in Health and Disease Prevention

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Am bekanntesten ist Wegwarte natürlich in der Zuchtform Chicorée. Die Knospen bilden sich, wenn man die Wurzeln im Spätherbst eingräbt und diese dann kein Licht mehr bekommen. (Bild: photocrew/stock.adobe.com)

Ernährung: Chicorée verbessert Gesundheit auf vielfältige Weise

Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettleber: Mit dieser Ernährung der Leber eine Pause gönnen

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR