• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Dieser einfache Test kann das Sturzrisiko bestimmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Juli 2020
in News
Leseminuten 2 min
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

So können Stürze vermieden werden

Ein neuer Test könnte gefährliche Stürze verhindern. Der Test ist einfach durchzuführen und scheint hilfreich bei der Bestimmung und Überwachung von Muskelschwäche zu sein.

In einer aktuellen Forschungsarbeit in Zusammenarbeit der Staffordshire University und der AR Diabetes Hospitals in Indien wurde ein neuer Test erprobt, welcher das Risiko für Stürze vorhersagen kann. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Gait and Posture“ veröffentlicht.

Was ist der Enhanced Paper Grip Test?

Beim sogenannten Enhanced Paper Grip Test müssen die ausführenden Personen eine kleine Karte unter ihrem Fuß mit dem großen Zeh (Hallux) festhalten, während versucht wird diese herauszuziehen. Der Test könnte beispielsweise zur Bestimmung des Sturzrisiko bei Menschen mit Diabetes eingesetzt werden, berichten die Forschenden.

Test ermittelt Kraft und Gleichgewicht

Der Papier-Greiftest ist ein einfacher, klinisch anwendbarer Test zum Nachweis von Muskelschwäche im Fuß. Die neue Forschungsarbeit zeigt die Nützlichkeit des neuen Tests bei der Beurteilung von Kraft und Gleichgewicht bei Menschen mit Diabetes, betont das Forschungsteam.

Im Rahmen des Experiments wurden zwanzig gesunde Teilnehmende in den Labors der Staffordshire University und zehn Menschen mit Diabetes in einer Klinik in Indien untersucht.

Warum wurde die Hallux-Griffkraft gemessen?

Die sogenannte Hallux-Griffkraft steht in engem Zusammenhang mit der Kraft aller Muskelgruppen des Fußes und des Sprunggelenks sowie mit der Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten. Die Ergebnisse der neuen Untersuchung bestätigen laut Aussage des Forschungsteams die Zuverlässigkeit der Hallux-Griffkraft zur klinischen Beurteilung.

Schwächen des alten Tests

Die ursprüngliche Version des Papier-Greif-Tests hat sich bei der Erkennung einer Schwächung der Fußmuskulatur als wirksam erwiesen, aber das Ergebnis war stark von der anwendenden Person abhängig, berichten die Forschenden. Zur Überwindung dieser Einschränkung entwickelte die Forschungsgruppe einen verbesserten Test, welcher eine kontinuierliche Messung der Zugkraft ermöglicht, die bei Entfernung der Karte erforderlich ist.

Stürze haben Folgen für Körper und Geist

Stürze und die Angst vor Stürzen sind ein wichtiges Thema, besonders für kranke Menschen und ältere Erwachsene. Wenn Personen zum ersten Mal stürzen, wird oft ein Kreislauf aus erhöhter Sturzangst, verminderter Aktivität und Kraftverlust in Gang gesetzt. Dieser bewirkt, dass sich das Risiko für Stürze noch weiter erhöht, erläutern die Forschenden. Daher ist es wichtig Personen, zu identifizieren, welche eine erhöhtes Risiko für Stürze aufweisen. So können zukünftige Stürze verhindert werden und der oben genannte Teufelskreis würde nicht in Kraft treten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Panagiotis E. Chatzistergos, Aoife Healy, Gayathri Balasubramanian, Lakshmi Sundar, Ambady Ramachandran, Nachiappan Chockalingam: Reliability and validity of an enhanced paper grip test; a simple clinical test for assessing lower limb strength, in Gait and Posture (veröffentlicht 16.07.2020), Gait and Posture

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Arzt impft einen Patienten in den Oberarm

Corona-Impfung wahrscheinlich Mitte 2021 möglich

Kurkuma-Pulver im Löffel und Kurkuma-Wurzeln auf hölzerner Platte

Kurkuma macht Viren harmlos – laut neuer Studie

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz beeinträchtigt das Gehirn – Mechanismus entschlüsselt

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021
Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Reaktion der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen