• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Dieser neue Bluttest kann Gehirntumore diagnostizieren

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
12. Oktober 2019
in News
Hirnforschung unter der Lupe. Bild: sudok1 - fotolia
Teile den Artikel

Diagnose von Gehirntumoren mittels Bluttest möglich

Ein neu entwickelter Bluttest könnte die Diagnose von Gehirntumoren deutlich erleichtern. Ein Forschungsteam der University of Strathclyde Glasgow hat den Test entwickelt und nun in ersten klinischen Untersuchungen dessen Genauigkeit überprüft.

„Es ist die erste Demonstration, dass unser Bluttest in der Klinik funktioniert“, betont Studienleiter Dr. Matthew J. Baker von University of Strathclyde Glasgow. Die patentierte Technologie nutze Infrarotlicht, um eine „Biosignatur“ einer Blutprobe zu erzeugen, und diese werde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf Anzeichen von Krebs überprüft. In 87 Prozent der Fälle habe der Bluttest Krebs korrekt erkannt. Veröffentlicht wurden die Studienergebnisse in dem Fachmagazin „Nature Communications“.

Mittels eines neuen Bluttests können Risikopatienten für einen Gehirntumor identifiziert werden. (Bild: sudok1/fotolia.com)

Hirntumore oft mit unspezifischen Symptomen

„Die Diagnose von Hirntumoren ist schwierig, was bei vielen Patienten zu Verzögerungen und Frustration führt. Das Problem ist, dass die Symptome eines Hirntumors recht unspezifisch sind, wie z.B. Kopfschmerzen oder Gedächtnisprobleme“, erläutert Dr. Paul Brennan von der University of Edinburgh, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. Der neue Test könne Ärztinnen und Ärzten helfen, „schnell zu erkennen, welche Patienten mit diesen unspezifischen Symptomen für eine dringende Hirnbildgebung priorisiert werden sollten.“

Risikopatienten frühzeitig identifizieren

Die Forschenden haben mit Hilfe des Tests 104 Proben von Patienten analysiert, und konnten dabei Hirntumore in 87 Prozent der Fälle korrekt von gesunden Individuen unterscheiden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Methode nützlich sein kann, um Risikopatienten zu identifizieren, bei denen Gehirnuntersuchungen auf mögliche Tumore sinnvoll sind. Zwar biete der neue Test keine Diagnosesicherheit, doch er liefere gegebenenfalls wichtige Hinweise für eine frühzeitige Diagnose.

Lebens- und Überlebensqualität der Betroffenen verbessern

Die frühzeitige Erkennung von Hirntumoren birgt das Potenzial, die Lebens- und Überlebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern und gleichzeitig Einsparungen für das Gesundheitswesen zu erzielen, berichtet das Forschungsteam. Die Vermarktung des Tests erfolgt über das Unternehmen „ClinSpec Diagnostics Limited“, dass als Spin-off an der University of Edinburgh dieses Jahr gegründet wurde.

Schnelle Zulassung das Ziel

Dr. Holly Butler, Direktorin für Forschung und Entwicklung bei ClinSpec Diagnostics, betont, dass die aktuellen Ergebnisse nur der Beginn einer Reihe klinischer Studien seien. Ziel sei es, die Technologie schnell zur Zulassung zu bringen und letztlich den Patienten einen schnellen Zugang zu Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Holly J. Butler, Paul M. Brennan, James M. Cameron, Duncan Finlayson, Mark G. Hegarty, Michael D. Jenkinson, David S. Palmer, Benjamin R. Smith, Matthew J. Baker: Development of high-throughput ATR-FTIR technology for rapid triage of brain cancer; in: Nature Communications, Volume 10, Article number: 4501, 2019, nature.com
  • University of Strathclyde Glasgow: Blood test could help to accelerate brain cancer diagnosis (veröffentlicht 09.10.2019), strath.ac.uk

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Diese kleine Ernährungsumstellung kann Depressionen mindern

Zahlreiche geerntete Kürbisse auf einer Wiese

Gesundheitliche Vorteile durch Kürbis-Konsum

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR