• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesundheitliche Vorteile durch Kürbis-Konsum

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
12. Oktober 2019
in News
Zahlreiche geerntete Kürbisse auf einer Wiese
Im Herbst ist Kürbis-Saison. Hierzulande ist er besonders in der Suppe beliebt. Doch aus dem kalorienarmen und gesunden Fruchtgemüse lassen sich noch viele weitere leckere Gerichte zaubern. (Bild: magicbeam/fotolia.com)
Teile den Artikel

Kürbis: Eine unterschätzte Beilage

Die Kürbiszeit erreicht gerade ihren Höhepunkt. In vielen Supermärkten liegen Kürbisse in jeglicher Form und Farbe aus. Doch das Fruchtgemüse sieht nicht nur schön aus, es ist auch als gesundes Nahrungsmittel nicht zu verachten und oft eine sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Beilagen.

Die meisten von uns denken an Kürbis als Kuchen oder Suppe. Dabei ist der Kürbis wesentlich vielseitiger. Anya Guy ist Ernährungswissenschaftlerin an der renommierten Mayo Clinic. Die Expertin spricht sich für die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile von Kürbissen aus. Nicht nur im Kuchen oder in der Suppe macht sich das Fruchtgemüse prächtig, es kann als Beilage auch Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Süßkartoffeln ablösen oder als Ersatz für Öl verwendet werden. Guy gibt Tipps, wie man die großen Mengen an Vitaminen und Nährstoffen in die Ernährung einbauen kann, die der Kürbis zu bieten hat.

Zahlreiche geerntete Kürbisse auf einer Wiese
Die Kürbis-Saison ist im vollen Gange. Hierzulande ist das Fruchtgemüse besonders als Suppe beliebt. Kürbisse lassen sich jedoch vielseitiger einsetzen, als viele Leute wissen. (Bild: magicbeam/fotolia.com)

Der Kürbis als kalorienarme Beilage

Wie Guy berichte, ist der Kürbis bestes als Beilage geeignet. „Er ist eine großartige Quelle für Ballaststoffe, Eisen und Kalium“, betont die Ernährungsexpertin. Darüber hinaus ist er äußerst kalorienarm. 100 Gramm gekochte Kartoffeln haben beispielsweise rund 70 Kalorien. Die gleiche Menge Reis oder Süßkartoffeln circa 90 Kalorien. 100 Gramm Nudeln führen dem Körper sogar 150 Kalorien hinzu. Der Kürbis hat hingegen nur 26 Kalorien pro 100 Gramm. Als Ofenkürbis, Kürbispommes, gerösteter oder gebrachtener Kürbis sowie als Kürbispüree kann er jede Sättigungsbeilage ersetzen.

Kürbis als Ersatz für Öl und Butter

Was viele nicht wissen: Kürbis ist ein wunderbarer Fett-Ersatz. „Er kann anstelle von Butter oder Öl in Backrezepten verwendet werden”, betont Guy. Püriert eigne sich das Fruchtgemüse beispielsweise auch in Pfannkuchenmischungen. Guys Favoriet ist übrigens griechischer Joghurt mit püriertem Kürbis zum Frühstück. (vb)

Mehr Ideen und Hintergrundinformationen zu Kürbissen finden Sie in den Artikeln: „Kürbisse – Kürbissorten und Kürbisrezepte“ und „Kürbis – Inhaltsstoffe, Anbau und medizinische Anwendung“.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: The perks of eating pumpkin (Abruf: 12.10.2019), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gefüllte Wursttheke in einem Geschäft

Todesfälle durch Listerien in Wurst und Pizza: Weitere Marken betroffen

Aktive Senioren beim Wandern

Gehgeschwindigkeit deutet auf Risiko für Demenz und Krankheiten hin

Jetzt News lesen

Die Vitaminreichen Eigenschaften hat Sanddorn. Bild:  tashka2000 - fotolia

Sanddorn: Viele Vorteile für Haut und Herz

20. September 2023
Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kakao-Flavanole gegen Bluthochdruck und Arterienversteifung

20. September 2023
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Warum Frauen Himbeerblättertee trinken sollten

20. September 2023
2 Gläser mit Selleriesaft , Selleriestangen und geschnitten

Mit Sellerie erfolgreich abnehmen

20. September 2023
Frau mit Einkaufskorb in einem Supermarkt

Rückruf bei Edeka: Backwaren mit Krankheitserregern kontaminiert

19. September 2023
Hamburger und frittiertes Essen.

Stark erhöhtes Schlaganfallrisiko durch diese Lebensmittel

19. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR