• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Effektiver Abnehmen mit diesem Nahrungsergänzungsmittel

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
15. August 2020
in News
Auf einem Blatt Papier ist die chemische Struktur von Liponsäure aufgezeichnet.
Nahurngsergänzungsmittel mit Liponsäure sorgten bei einer klinischen Studie für bessere Erfolge beim Abnehmen. (Bild: Danijela/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Liponsäure-Präparate als Abnehmhilfe

Nahrungsergänzungsmittel mit Liponsäure führten bei übergewichtigen, aber ansonsten gesunden Menschen im Rahmen einer klinischen Studie dazu, dass die Patientinnen und Patienten mehr Gewicht verloren.

Forschende der Oregon State University fanden heraus, dass Ergänzungspräparate mit Liponsäure beim Abnehmen helfen können. Insbesondere stark übergewichtige Personen scheinen von der Liponsäure zu profitieren. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im „Journal of Nutrition“ vorgestellt.

Ein eindeutiger Verlust an Körperfett

Eine Gruppe von 31 übergewichtigen Probandinnen und Probanden erhielt über 24 Wochen täglich eine 600 Milligramm-Dosierung von Liponsäure. Eine ähnlich große Kontrollgruppe nahm ein Placebo ein. „Die Daten zeigten eindeutig einen Verlust an Körpergewicht und Körperfett bei Personen, die Liponsäurepräparate einnahmen“, berichtet Balz Frei, Direktor des Linus-Pauling-Instituts an der Oregon State University. Vor allem Frauen und adipöse Teilnehmende profitierten am meisten von der Einnahme.

Was macht Liponsäure im Körper?

Liponsäure wird sowohl von Pflanzen als auch von Tieren produziert und siedelt sich in den Mitochondrien an – den Kraftwerken der Zellen. Dort ist die Substanz gewöhnlich an Proteine gebunden, die am Energie- und Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind. Die Struktur der Fettsäure ist einzigartig. Sie besitzt am Ende der Kette zwei Schwefelatome, wodurch eine Übertragung von Elektronen aus anderen Quellen ermöglicht wird.

Welche Vorteile bieten die Ergänzungsmittel?

Wie das Forschungsteam berichtet, produziert der Körper ohne Zusätze nur genug Liponsäure, um die Enzyme zu versorgen, die die Fettsäure dringend benötigen, um richtig zu funktionieren. Durch die Einnahme von Ergänzungsmitteln eröffnen sich laut der Studie zusätzliche Funktionen der Liponsäure, die nicht direkt mit den Mitochondrien verbunden sind. So scheint die Fettsäure auch den Glukosestoffwechsel zu stimulieren, antioxidative Abwehrkräfte zu fördern und entzündungshemmende Reaktionen zu unterstützen.

Liponsäure als Begleitbehandlung geeignet?

Die Forschenden vermuten sogar, dass sich die zahlreichen positiven Effekte der Liponsäure auch zur ergänzenden Behandlung bei Diabetes, Herzkrankheiten und altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen eignen. Dies müsse aber erst in weiteren Studien überprüft werden. Erste Ergebnisse zeigen auch hier positive Auswirkungen.

„Sowohl in Nagetiermodellen als auch in klinischen Studien im kleinen Maßstab am Menschen wurden die positiven Auswirkungen von Liponsäure auf oxidativen Stress, den Fettstoffwechsel und den zirkadianen Rhythmus nachgewiesen“, betont Alexander Michels aus dem Forschungsteam.

Natürliche Form bevorzugen

„Wir haben nur die R-Form der Liponsäure verwendet – die Form, die im Körper natürlich vorkommt“, ergänzt Studienautorin Tory Hagen, Professorin für Biochemie und Biophysik. Viele frühere Studien hätten dagegen die S-Form der Liponsäure genutzt. Dieses Produkt entstehe nur durch industrielle Synthese und komme in der Natur so nicht vor.

Keine direkte Wirkung auf Blutfettwerte

Entgegen den Erwartungen der Forschenden wurden die Blutfettwerte (Triglyceridwerte) durch die Einnahme von Liponsäure nicht direkt verbessert. Aber Menschen, die durch Liponsäure abnahmen, senkten so auch ihre Triglyceridwerte im Blut – dieser Effekt war eindeutig“, ergänzt Gerd Bobe aus dem Studienteam.

Weitere Vorteile durch die Einnahme

Die Forschenden beobachteten zudem messbare weitere Wirkungen der Liponsäurepräparate. „Am Ende der Studie gingen einige Entzündungsmarker zurück“, fügt die Studienautorin hinzu. Darüber hinaus konnte ein leichter Rückgang von oxidativem Stress verzeichnet werden. Insgesamt sei Liponsäure zwar kein Allheilmittel, biete aber zahlreiche gesundheitliche Vorteile, resümiert das Team.

Ein teurer Spaß

Der größte Nachteil von Liponsäure-Präparaten ist wohl der Preis. „Nahrungsergänzungsmittel mit Liponsäure sind oft recht teuer“, so Hagen. Die Forschenden wollen deshalb in weiteren Studien herausfinden, welche Personengruppen am meisten von der Einnahme profitieren und ob es möglich ist, den Nutzen bei kleineren Mengen zu maximieren. (vb)

Lesen Sie auch: Bauchfett abbauen: Die besten 25 Methoden.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Oregon State University: Lipoic acid supplements help some obese but otherwise healthy people lose weight (12.08.2020), oregonstate.edu
  • Gerd Bobe, Alexander J. Michels, Wei-Jian Zhang, u.a.: A Randomized Controlled Trial of Long-Term (R)-α-Lipoic Acid Supplementation Promotes Weight Loss in Overweight or Obese Adults without Altering Baseline Elevated Plasma Triglyceride Concentrations; in: Journal of Nutrition, 2020, academic.oup.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrere Erwachsene beim gemeinsamen Essen

Gesund essen durch Musik?

Jungbrunnen entdeckt – CASIN dreht die epigenetische Uhr zurück

Jetzt News lesen

"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR