• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

dm-Markt ruft Peelingmaske wegen gefährlicher Krankenhauskeime zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. November 2017
in News
Teile den Artikel

Krankenhauskeime: Rückruf für Peelingmaske von dm

Die Drogeriekette dm hat einen Rückruf für den Artikel „alverde naturschön Peelingmaske 100 ml“ gestartet. Es ist nicht auszuschließen, dass in dem Produkt vereinzelt der Keim Pseudomonas aeruginosa enthalten ist. Dieser Erreger zählt zu den zwölf Bakterien mit der größten Gefahr für die menschliche Gesundheit.

Gefährlicher Keim in Peelingmaske

Die Drogeriemarktkette dm ruft den Artikel „alverde naturschön Peelingmaske 100 ml“ zurück. Nach Unternehmensangaben ist ausschließlich Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 09/2019 und 10/2019 betroffen. Das MHD ist leicht auf dem Tiegeletikett zu erkennen. „Grund für die Warnung und den Rückruf: In den Produkten der genannten MHDs ist nicht auszuschließen, dass vereinzelt der Keim Pseudomonas aeruginosa enthalten ist“, heißt es in einer Mitteilung.

Infektionen möglich

Kunden werden dringend gebeten, das betroffene Produkt nicht zu verwenden und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Wie dm schreibt, „kann es beispielsweise bei bestehenden Hautverletzungen in Einzelfällen zu einer Infektion mit diesem Keim kommen.“

Pseudomonas aeruginosa ist ein sogenannter Krankenhauskeim.

Gegen Antibiotika resistent

Das Bakterium „zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen von nosokomialen Lungenentzündungen bei Beatmung, Wund- und Harnwegsinfektionen; die Bakterien können auch eine Blutstrominfektion (Sepsis) auslösen“, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI).

„Die meisten P. aeruginosa-Stämme sind von Natur aus gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent“, so die Experten.

Pseudomonas aeruginosa wird auch in einer Liste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit den „12 Bakterienfamilien, die die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen“, aufgelistet.

Bei diesen Keimen seien Resistenzen gegen Carbapeneme aufgetreten. Das sind Antibiotika, die in der Regel erst dann eingesetzt werden, wenn andere Antibiotika nicht wirken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bakterienträger: Fliegen verbreiten weit mehr Erreger als zuvor angenommen

Bellender Husten: Bei Pseudokrupp-Anfällen hilft Kindern die frische Luft

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025
Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Darmflora: Mikroplastik verändert deren Zusammensetzung

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR