• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

dm-Markt ruft Peelingmaske wegen gefährlicher Krankenhauskeime zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. November 2017
in News
Welche Hautpflege ist bei Hauterkrankungen angebracht? (Bild: Valua Vitaly/stock-adobe.com)
Teile den Artikel

Krankenhauskeime: Rückruf für Peelingmaske von dm

Die Drogeriekette dm hat einen Rückruf für den Artikel „alverde naturschön Peelingmaske 100 ml“ gestartet. Es ist nicht auszuschließen, dass in dem Produkt vereinzelt der Keim Pseudomonas aeruginosa enthalten ist. Dieser Erreger zählt zu den zwölf Bakterien mit der größten Gefahr für die menschliche Gesundheit.

Gefährlicher Keim in Peelingmaske

Die Drogeriemarktkette dm ruft den Artikel „alverde naturschön Peelingmaske 100 ml“ zurück. Nach Unternehmensangaben ist ausschließlich Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 09/2019 und 10/2019 betroffen. Das MHD ist leicht auf dem Tiegeletikett zu erkennen. „Grund für die Warnung und den Rückruf: In den Produkten der genannten MHDs ist nicht auszuschließen, dass vereinzelt der Keim Pseudomonas aeruginosa enthalten ist“, heißt es in einer Mitteilung.

Die Drogeriemarktkette dm ruft den Artikel „alverde naturschön Peelingmaske 100 ml“ zurück. Das Produkt könnte einen gefährlichen Krankenhauskeim enthalten. (Bild: Valua Vitaly/fotolia.com)

Infektionen möglich

Kunden werden dringend gebeten, das betroffene Produkt nicht zu verwenden und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Wie dm schreibt, „kann es beispielsweise bei bestehenden Hautverletzungen in Einzelfällen zu einer Infektion mit diesem Keim kommen.“

Pseudomonas aeruginosa ist ein sogenannter Krankenhauskeim.

Gegen Antibiotika resistent

Das Bakterium „zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen von nosokomialen Lungenentzündungen bei Beatmung, Wund- und Harnwegsinfektionen; die Bakterien können auch eine Blutstrominfektion (Sepsis) auslösen“, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI).

„Die meisten P. aeruginosa-Stämme sind von Natur aus gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent“, so die Experten.

Pseudomonas aeruginosa wird auch in einer Liste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit den „12 Bakterienfamilien, die die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen“, aufgelistet.

Bei diesen Keimen seien Resistenzen gegen Carbapeneme aufgetreten. Das sind Antibiotika, die in der Regel erst dann eingesetzt werden, wenn andere Antibiotika nicht wirken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Forscher haben festgestellt, dass Stuben- und Schmeißfliegen deutlich mehr Bakterienarten in sich tragen als bislang angenommen wurde. Manche davon können für Menschen sehr gefährlich werden. (Bild: Rainer Fuhrmann/fotolia.com)

Bakterienträger: Fliegen verbreiten weit mehr Erreger als zuvor angenommen

Eine Mutter aus England bemerkte, dass sich das Auge ihres Sohnes optisch verändert hatte. Bei einer ärztlichen Untersuchung stellte sich heraus, das ein Tumor dahinter steckte. (Bild: S.Kobold/fotolia.com)

Bellender Husten: Bei Pseudokrupp-Anfällen hilft Kindern die frische Luft

Jetzt News lesen

Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

3.000 zusätzliche Schritte am Tag gegen Bluthochdruck

27. September 2023
Hopfen Blütenzweig

Heilpflanzen: Hopfen wirkt über die Darmflora gegen metabolisches Syndrom

27. September 2023
Eine grafische Darstellung des Darmpilzes Candida albicans.

Chronische Darmentzündungen: Hefepilze als Auslöser identifiziert

26. September 2023
Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR