• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Dorfbewohner vertreiben HIV-positives Kind

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. Dezember 2014
in News
HIV-positiver Junge aufgrund seiner Erkrankung aus seinem Dorf in China vertrieben. (Bildnachweis: fuyi/fotolia.com)
Teile den Artikel

Massive Diskriminierung eines HIV-positiven Jungen in China: Schulverbot, Ausgrenzung und Vertreibung

19.12.2014

Ein HIV-positiver Junge wurde aufgrund seiner Erkrankung aus seinem Dorf in China vertrieben. Eine entsprechende Petition unterschrieben 200 Dorfbewohner, zu denen auch der Großvater des Kindes gehören soll. Der Fall des achtjährigen Kunkun sorgt derzeit weltweit für Empörung. In China werden HIV- und Aids-Kranke noch immer in Schulen, Krankenhäusern und im Job diskriminiert und ausgegrenzt.


HIV-positiver Junge wurde aus Angst vor Ansteckung aus seinem Dorf vertrieben
„Niemand spielt mir mir, ich spiele allein”, zitiert die Nachrichtenagentur „AFP“ den kleinen Kunkun aus der chinesischen Staatspresse. Seit Bekanntwerden seiner HIV-Infektion im Jahr 2011 darf der Junge nicht mehr zur Schule gehen, hat keine Freunde und selbst sein Großvater, bei dem der Achtjährige bislang lebte, soll sich von ihm abgewendet haben. Die Petition, mit der das Kind aus dem Dorf vertrieben wurde, unterzeichneten 200 Bürger, um „die Gesundheit der Dorfbewohner zu schützen”, berichteten chinesische Medien am Donnerstag. Zudem wurde der Achtjährige darin als „Zeitbombe“ bezeichnet. Zwar tue der Junge den Dorfbewohnern laut dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei im Dorf Shufangya, Wang Yishu, leid, jedoch sei die HIV-Infektion „zu beängstigend für uns”, zitiert die Nachrichtenagentur aus der Zeitung.

HIV-positiver Junge aufgrund seiner Erkrankung aus seinem Dorf in China vertrieben. (Bildnachweis: fuyi/fotolia.com)
HIV-positiver Junge aufgrund seiner Erkrankung aus seinem Dorf in China vertrieben. (Bildnachweis: fuyi/fotolia.com)

Der Achtjährige hat sich laut eines Berichts der Staatszeitung „Global Times” bei seiner Mutter mit dem HI-Virus angesteckt. “Sie verließ die Familie im Jahr 2006. Auch der Vater hat demnach keinen Kontakt mehr zu seinem Sohn”.

Der Nachrichtenagentur zufolge “empören sich derzeit viele Chinesen im Twitter-Pendant „Sina Weibo“.” Es sei von rücksichtsloser Verwahrlosung und ungerechter Behandlung die Rede. In China würden Menschen mit HIV oder Aids häufig Panik bei ihren Mitmenschen auslösen, da es keine ausreichende Aufklärung über die Erkrankung gebe. Nach offiziellen Angaben der chinesischen Behörden wurden seit der Entdeckung von HIV im Jahr 1985 497.000 infizierte Personen registriert.

HIV- und Aids-Kranke werden in China noch immer diskriminiert
Das Verhalten der Dorfbewohner, insbesondere der Verwandten des Jungen, wirkt aus westlicher Sicht herzlos und ungerecht. Dennoch überrascht es nicht, wenn man berücksichtigt, dass HIV- und Aids-Kranke in den chinesischen Medien lange Zeit massiv diskriminiert wurden. Zudem sei „aktiv Stimmung gegen Aids-Kranke gemacht und wilde Gerüchte gestreut“ worden, „etwa über marodierende, mit Spritzen bewaffnete HIV-Infizierte, die andere mit Absicht anstecken“, schreibt das Magazin „Spiegel-Online“. Große Teile der chinesischen Bevölkerung gingen deshalb immer noch davon aus, dass Betroffene selbst Schuld an ihrer Erkrankung seien. Um solche Vorurteile aufzulösen, bedarf es einer umfassenden Aufklärung der Bevölkerung über HIV und Aids. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Frauen lieben Männer mit Bauch

Gesunde knallgrüne Grünkohl-Soße

Jetzt News lesen

Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren

Wurst-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Bakterien festgestellt

30. Januar 2023
Verschiedene Nahrungsergänzungspräparate auf weißer Oberfläche

Nahrungsergänzungsmittel: Werden Mineral- und Vitaminpräparate benötigt?

29. Januar 2023
Frau mit Süßigkeitenglas neben ihrem Arbeitsplatz.

Essen bei Stress: So können Sie es stoppen

29. Januar 2023
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Prämenstruelle Depression: Forschungsergebnisse bilden Grundlage für gezieltere Therapie

29. Januar 2023
Junger Mann hält sich Taschentuch an blutende Nase

Nasenbluten stoppen: Diese Sofortmaßnahmen helfen

29. Januar 2023
Die Gehirnregion Hippocampus ist für unser Gedächtnis verantwortlich. Bereits vor dem Ausbruch der Alzheimer-Krankheit können Veränderungen in dieser Hirnregion im Blut festgestellt werden. (Bild: decade3d/stock.adobe.com)

Alzheimer: Neuer Bluttest erkennt die Krankheit 3,5 Jahre vor Ausbruch

29. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR