• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dramatische Entwicklung: Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. März 2016
in News
Teile den Artikel

Linke: Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall
Angesichts der Alterung der Gesellschaft nimmt auch die Zahl der Menschen zu, die Pflege benötigen. Dies ist nicht nur ein großer Aufwand für die Pflegenden sondern auch mit hohen Kosten verbunden. Nicht alle Menschen sind finanziell so gut gestellt. In Sachsen führt das dazu, dass immer mehr Pflegebedürftige zum Sozialfall werden.

Pflege ist eine große Belastung
Erst kürzlich teilte das Statistische Bundesamt mit, dass sich die Lebenserwartung in Deutschland in den vergangenen Jahren drastisch erhöht hat. Angesichts der älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl derjenigen, die auf Pflege angewiesen sind. Hierzulande ist Pflege meist Frauensache und psychisch eine starke Belastung, berichten Gesundheitsexperten. Zudem ist der Großteil der pflegenden Angehörigen berufstätig. Diese Parallelbelastung ist für viele nur schwer zu handhaben, weshalb es laut Fachleuten gilt, soziale Nachteile durch die Pflege Familienangehöriger zu verhindern. Die Pflegereform, die teilweise schon ab Januar 2016 Veränderungen brachte, soll zwar für Pflegebedürftige und Pflegende zu deutlichen Verbesserungen führen, doch offensichtlich reichen die Neuerungen längst nicht aus. Betroffene und ihre Familien können das Geld für die Pflege oft nicht aufbringen.

Mehr Pflegebedürftige in Sachsen werden zum Sozialfall
So berichtet die Nachrichtenagentur dpa, dass immer mehr Pflegebedürftige in Sachsen zum Sozialfall werden. Die Zwickauer Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann (Linke) erklärte demnach, die vermehrte Inanspruchnahme der Sozialhilfe zur Finanzierung von Pflegeleistungen mache deutlich, dass die Pflegeversicherung als Teilkostenprinzip zunehmend nicht mehr funktioniere. Die Betroffenen und ihre Familien könnten die Kosten nicht mehr tragen. Es sei zu befürchten, dass sich diese Tendenz mit dem erwarteten Anstieg einkommensschwacher älterer Menschen und einer vermehrten Altersarmut weiter verstärken werde. Laut der Politikerin stieg die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege in im Freistaat von 13.470 im Jahr 2005 auf 17.243 in 2014. Betroffen waren 10.210 Frauen und 7.033 Männer. Den Angaben zufolge seien die Nettoauszahlungen für diese Leistung im gleichen Zeitraum von rund 51,1 Millionen Euro auf 66,4 Millionen Euro gestiegen. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag berief sich auf Zahlen des Statistischen Landesamtes.

„Pflegeversicherung muss umgebaut werden“
„Die Pflegeversicherung muss umgebaut werden, weg vom Zuschussprinzip hin zur Vollversicherung. Die Leistungen müssen sich am individuellen Bedarf orientieren. Pflege darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein“, meinte Zimmermann. Allerdings müsse dazu die Finanzierungsbasis verbreitert werden: „Beiträge müssen von allen gezahlt werden, auch von privat Versicherten und auch auf weitere Einkommensarten wie etwa Kapitalerträge. Gute Pflege braucht eine solidarische Finanzierung“, so die Bundestagsabgeordnete. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zwei neue Fälle: Lässt sich Ebola in Westafrika nicht ausrotten?

Gelenkschmerzen: Paracetamol hilft gar nicht bei Arthrose

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR