• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Drei Jahre biologisch jünger innerhalb von nur acht Wochen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. Juni 2021
in News
Können Veränderungen des Lebensstils und der Ernährung wirklich dazu beitragen, dass sich das biologische Alter reduziert? (Bild: master1305/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie kann das biologische Alter reduziert werden?

Ernährung und Lebensstil scheinen einen so starken Einfluss auf das biologische Alter zu haben, dass sie dieses innerhalb weniger Wochen um mehrere Jahre reduzieren können. Die Alterung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung vieler Krankheiten, daher kann eine Reduzierung des biologischen Alters dazu beitragen, dass Menschen gesünder und länger leben.

Die neue Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der McGill University liefert erstmals den wissenschaftlichen Beweis, dass Veränderungen des Lebensstils und der Ernährung eine sofortige und schnelle Reduzierung des biologischen Alters bewirken können. Die Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „AGING-US“ veröffentlicht.

Spezielles Interventionsprogramm untersucht

Für die aktuelle Forschungsarbeit wurden 43 gesunde erwachsene Männer im Alter von 50 bis 72 Jahren untersucht. Diese nahmen an einem acht Wochen langen Programm teil, bei dem Ernährung, Schlaf, Bewegung und Entspannung behandelt wurden. Außerdem wurden den Teilnehmenden zusätzliche Probiotika und Phytonährstoffe verabreicht.

Das kombinierte Interventionsprogramm wurde von den Fachleuten so konzipiert, dass es auf einen spezifischen biologischen Mechanismus abzielt, welcher als DNA-Methylierung bezeichnet wird, und insbesondere auf die DNA-Methylierungsmuster, die als hochgradig prädiktiv für das biologische Alter identifiziert wurden.

Biologisches Alter wurde um drei Jahre reduziert

Durch die Maßnahmen war es möglich, eine statistisch signifikante Reduzierung des biologischen Alters herbeizuführen, indem die sogenannte DNA-Methylierung ausgeglichen wurde. Die Teilnehmenden hatten nach der Behandlung tatsächlich ein drei Jahre jüngeres biologisches Alter, im Vergleich zu den Personen aus der Kontrollgruppe, so das Team.

Die Ergebnisse der neuen Untersuchung scheinen mit den sehr wenigen existierenden Studien zu diesem Thema übereinzustimmen, welche bisher das Potenzial für die Senkung des biologischen Alters untersucht haben, und erweitern diese erheblich, erläutern die Forschenden. Derzeit rekrutieren sie Teilnehmende für eine größere Studie, von der erwartet wird, dass sie die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung bestätigen wird, berichtet Studienautorin Dr. Kara Fitzgerald.

Wohlbefinden und Lebenserwartung verbessern

Der Epigenetiker Dr. Moshe Szyf von der McGill University erklärt in einer Pressemitteilung: „Die Einzigartigkeit des Ansatzes von Dr. Fitzgerald besteht darin, dass ihre Studie eine natürliche, aber mechanistisch getriebene Strategie entwickelt hat, um das Methylierungssystem unseres Körpers zu beeinflussen. Diese Studie bietet den ersten Einblick in die Möglichkeit, natürliche Veränderungen zu nutzen, um auf epigenetische Prozesse abzuzielen und unser Wohlbefinden und vielleicht sogar unsere Langlebigkeit und Lebenserwartung zu verbessern.”

DNA-Methylierungsmuster sind zu einem führenden Mittel geworden, wenn es um die Bewertung und Verfolgung der biologischen Alterung geht, welche die Anhäufung von Schäden und den Funktionsverlust von menschlichen Zellen, Gewebe und Organen beschreibt. Solche Schäden sind es, welche Krankheiten des Alterns verursachen, betonen die Fachleute.

„Es ist äußerst spannend, dass Ernährungs- und Lebensstilpraktiken, einschließlich spezifischer Nährstoffe und Nahrungsmittelverbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die DNA-Methylierung selektiv verändern, in der Lage sind, einen solchen Einfluss auf die DNA-Methylierungsmuster zu haben, von denen wir wissen, dass sie das Altern und altersbedingte Krankheiten vorhersagen. Ich glaube, dass dies, zusammen mit den neuen Möglichkeiten für uns alle, unser DNA-Methylierungsalter zu messen und zu verfolgen, sowohl für Wissenschaftler als auch für Verbraucher bedeutende neue Möglichkeiten bieten wird“, fügt Dr. Fitzgerald hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Kara N. Fitzgerald, Romilly Hodges, Douglas Hanes, Emily Stack, David Cheishvili et al.: Potential reversal of epigenetic age using a diet and lifestyle intervention: a pilot randomized clinical trial, in AGING-US (veröffentlicht Volume 13, Issue 7 pp 9419—9432 12.04.2021), AGING-US
  • AGING-US: Three years younger in just eight weeks? A new study suggests yes! (veröffentlicht 27.05.2021), AGING-US

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau trägt eine Mund-Nasen-Bedeckung

Heuschnupfen: Corona-Masken auch wirksam gegen Allergien

Viele Menschen lesen Bücher um zu entspannen oder um aus der Normalität des Alltags zu entfliehen. Andere Menschen lesen Bücher um neues Wissen zu erlernen oder um sich allgemein weiterzubilden. Häufiges Lesen kann aber noch ganz andere Vorteile mit sich bringen. Wissenschaftler stellten fest, dass regelmäßiges Lesen unsere Sterbewahrscheinlichkeit verringert. (Bild: ivanko80/fotolia.com)

Ein Leben lang lernen schützt vor kognitivem Abbau und Demenz

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR