• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lidl-Rückruf wegen Verletzungsgefahr – Käse ist mit Plastikteilen versetzt!

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
19. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr durch Plastiksplitter im geriebenen Käse von Lidl

Für unangenehme Überraschungen kann derzeit ein bei Lidl vertriebenes Käseprodukt sorgen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie Lidl Deutschland warnen vor Plastik-Fremdkörpern, die in den geriebenen Käse gelangt sind.

Betroffen ist das Produkt „Milbona Gouda jung gerieben, mindestens 7 Wochen gereift“ in der 250 Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21. April 2019, dem Identitätskennzeichen NL Z 0507 i EG und den Losnummern 834799538051020190121 sowie 834799538051021190121.

Keinesfalls verzehren

Wie der Hersteller mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt Kunststofffremdkörper enthalten sind. „Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren“, warnt Lidl in einer Kundeninformation auf der Webseite des Discounters.

Haben Sie den geriebenen Käse bereits gekauft?

Nach Angaben von Lidl kann das betroffene Produkt in jeder Filiale auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde erstattet. Der geriebene Käse von Delicateur wurde in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz vertrieben. Wie Lidl berichtet, wurde das Produkt bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Andere Produkte des Herstellers seien nicht betroffen.

Welche Gefahren gehen von Plastikteilen im Essen aus?

Kunststoffsplitter in Nahrungsmitteln können beim Kauen Schnitt- und Stichverletzungen im Mundraum verursachen. Wenn die Plastikteilchen verschluckt werden, können sie die Atmung behindern und für Atembeschwerden oder Atemnot sorgen. Schlimmstenfalls droht Erstickungsgefahr (siehe: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper). Des Weiteren können Fremdkörper abhängig von Form und Größe Entzündungen und/oder Magenbeschwerden auslösen. Auch innere Blutungen können nicht ausgeschlossen werden, falls die verschluckten Kleinteile spitz oder scharfkantig sind. (vb)
(Bild 1: Andrey Bandurenko/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Studie: Rauchen schädigt die Sehkraft

Drogensucht fördert Syphilis

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025
Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Darmflora: Mikroplastik verändert deren Zusammensetzung

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR