• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neue Studie: Rauchen schädigt die Sehkraft

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
19. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Zigarettenrauch macht Farbenblind

Rauchen erhöht das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs. Diese Risiken kennen die meisten Raucher und die Zigarettenschachteln weisen deutlich auf die Gefahren hin. Eine neue Studie deckte nun auf, dass das Rauchen von Zigaretten auch die Sehkraft schädigt. Besonders starke Raucher sind gefährdet.

Forschende der „Rutgers University Behavioral Health Care“ untersuchten die Auswirkungen von langzeitlichem Rauchen auf das räumliche und farbliche Sehen. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass insbesondere starke Raucher, die über 20 Zigaretten pro Tag rauchen, dauerhaft ihre Sicht schädigen. Die Studienergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „Psychiatry Research“ veröffentlicht.

Farbsicht und Kontrast verschlechtern sich durchs Rauchen

Die Ergebnisse der Studie zeigten signifikante Veränderungen in der Rot-Grün- sowie in der Blau-Gelb-Farbwahrnehmung bei den untersuchten Raucherinnen und Rauchern gegenüber Nichtrauchenden. Außerdem zeigten die rauchenden Teilnehmenden durchschnittlich eine geringere Fähigkeit Kontraste und Farben zu unterscheiden. Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass die neurotoxischen Chemikalien in den Zigaretten einen Verlust der Farbsicht auslösen können.

Wie schädigt der Zigarettenrauch die Sehkraft?

Der Forschungsdirektor Steven Silverstein von der Rutgers University Behavioral Health Care erklärt den Vorgang in einer Pressemitteilung: „Zigarettenrauch besteht aus zahlreichen gesundheitsschädlichen Verbindungen.“ Unter anderem schädige der Rauch den Frontallappen des Gehirns. Dieser Hirnbereich spiele eine wesentliche Rolle dabei, Informationen zu verarbeiten, die vom Auge aufgenommen werden.

Übereinstimmung mit anderen Studien

„Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass langfristiges Rauchen das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration verdoppelt und zu trüben Augen sowie zu Entzündungen führen kann“, berichtet Silverstein. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass der Konsum von Zigaretten im Allgemeinen mit Einschränkungen der Sehkraft verbunden ist. Ein weiterer Grund, besser das Rauchen aufzugeben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Drogensucht fördert Syphilis

Frühe Handy- und Tablet-Nutzung führt zu Lernschwächen und schlechten Schulleistungen

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR