• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verbraucherschutz warnt: Schwarze Farbe beim Aceto Balsamico nicht selten unecht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Dunkle Farbe ist nicht immer echt: Bio-Balsamico ohne färbende Zutaten
Vor allem in den warmen Sommermonaten wollen viele Menschen lieber leichte Mahlzeiten zu sich nehmen. Ideal sind hier leckere Salate, die mit edlen Essigsorten verfeinert werden. Besonders beliebt ist Aceto Balsamico. Dabei gibt es jedoch deutliche Qualitätsunterschiede. Experten haben einige Tipps für Verbraucher.

Beliebtes Dressing für leckere Salate
Salat ist beliebt als Beilage oder auch als Hauptspeise. Die meisten Salatsorten sind lecker und gesund. Die Krönung für jeden Salat ist das Dressing. Aceto Balsamico ist dabei besonders beliebt. Bei Caprese (Tomaten mit Mozzarella) ist der dunkle Traubenessig ein Muss, genauso wie bei weiteren mediterranen Gerichten. Im Handel sind sehr viele Produkte mit dem Namen zu finden. Sie unterscheiden sich oft deutlich in ihrer Qualität. Experten haben einige Tipps, worauf geachtet werden sollte.

Dunkle Farbe ist nicht immer echt
Hergestellt wird Aceto Balsamico aus Traubenmost oder Traubenmostkonzentrat und Weinessig. „Für die charakteristische, tiefbraune Farbe sorgen bei vielen Erzeugnissen Farbstoffe wie Karamell oder Zuckerkulör“, erläutert Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, in einer Mitteilung.

Der Name „Aceto Balsamico“ ist rechtlich nicht geschützt. Genauere Vorgaben muss „Aceto Balsamico di Modena“ erfüllen.

Dieser trägt das blaugelbe Siegel der EU für eine geschützte geographische Angabe. Die Hersteller verpflichten sich damit, Trauben aus den Regionen Modena oder Reggio Emilia zu verwenden.

Gefordert sind auch ein Säuregehalt von mindestens sechs Prozent und eine Lagerung von wenigstens 60 Tagen im Holzfass. Die Abfüllung kann auch in Deutschland erfolgen.

Bio-Balsamico ohne färbende Zutaten
Bio-Balsamico kommt ohne färbende Zutaten aus. Bio-Hersteller verwenden intensiv eingekochten, dunklen Traubenmost und lassen den Essig oft länger reifen.

Deshalb liegt sein Preis meist deutlich über dem konventioneller Produkte.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, Kräuteröle und fruchtigen Essig für den Salat selber zu machen. Es dauert zwar Wochen, bis die Salatdressings verzehrfertig sind, doch dann weiß man immer genau, was darin enthalten ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Verstoß gegen Rauchverbot darf Altenheim Bewohner kündigen

Alkoholkonsum junger Menschen erfreulich zurückgegangen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR