• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung Bakterien: Neuer Rückruf für Käse wegen gefährlichen Kolibakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Lebensmittelunternehmen ruft Schafskäse wegen gesundheitsgefährdenden Kolibakterien zurück

Das Lebensmittelunternehmen „Francia Mozzarella GmbH“ hat einen Rückruf für Schafskäse gestartet. Grund dafür sind gesundheitsgefährdende Kolibakterien. Auch französischer Weichkäse wird derzeit wegen der gefährlichen Durchfall-Erreger zurückgerufen.

Krankmachender Keim in Käse entdeckt

Das in Berlin ansässige Unternehmen „Francia Mozzarella GmbH“ ruft einen Schafskäse des italienischen Herstellers „Nebrodi Formaggi s.r.l.“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens ist in dem „Käse Primo Sale mit schwarzen Pfeffer“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 06.08.2019 und der Los-Kennzeichnung „LOT.070319Y“ der Shigatoxin-bildende Keim Escherichia coli entdeckt worden.

Gesundheitsgefährdendes Produkt

„Das Produkt ist nicht verkehrsfähig und gesundheitsgefährdend“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Daher bitten wir Sie, entweder die Ware zu unseren Lasten zurückzuschicken oder selber zu entsorgen“, heißt es dort weiter.

Laut „Lebensmittelwarnung.de“ sind die Länder Berlin, Thüringen und Nordrhein-Westfalen von dem Rückruf betroffen.

Auch die französische Käserei FROMAGERIE ALPINE ruft derzeit verschiedene Käsesorten wegen Escherichia coli zurück.

Auslöser schwerer Erkrankungen

Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) kann Escherichia coli schwere Erkrankungen auslösen.

Die Bakterien können innerhalb einer Woche nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu Durchfall (manchmal auch blutiger Durchfall), Bauchschmerzen und Erbrechen, mit oder ohne Fieber, führen.

In besonders schweren Fällen werden auch die Nieren stark in Mitleidenschaft gezogen.

„Gefährdet sind vor allem Säuglinge, Kleinkinder, ältere und abwehrgeschwächte Menschen“, so das BfR in einer älteren Mitteilung.

Weitere Rückrufe

Derzeit werden zahlreiche Produkte aus dem Handel zurückgerufen. Eine Babywippe kann zum Erstickungstod führen. Weichkäse enthält EHEC-Keime und Ikea ruft ebenfalls Produkte aus dem Handel. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gehäufte Halsschmerzen können auf Krebs hinweisen

Aids besiegt? Neues Medikament verhindert HIV-Übertragung

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR