• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Durchfallrisiko: Aktueller Käse-Rückruf wegen gesundheitsschädlichen Kolibakterien gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. März 2019
in News
Teile den Artikel

Rückruf: Krankheitserregende Kolibakterien in Weichkäse nachgewiesen

Die niedersächsische Firma Ruwisch & Zuck – Die Käsespezialisten GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für einen französischen Rohmilch-Weichkäse gestartet. In dem Produkt sind gesundheitsschädliche Kolibakterien nachgewiesen worden. Auch bei Lidl wird derzeit ein Käse wegen gefährlichen Durchfall-Erregern zurückgerufen.

Gesundheitsschädliche Bakterien in Rohmilchkäse

Das Unternehmen Ruwisch & Zuck – Die Käsespezialisten GmbH & Co. KG aus Hannover (Niedersachsen) ruft nach dem Nachweis gesundheitsschädlicher Kolibakterien einen französischen Rohmilch-Weichkäse zurück. Es handelt sich dabei um das Produkt Neufchatel AOP Artisan au lait cru des Herstellers ANSELIN. Betroffen von dem Rückruf ist der Käse in der 200-Gramm-Packung mit dem MHD 31.03.2019 und dem Identitätskennzeichen FR 76 567 002 CE.

Betroffenen Käse nicht verzehren

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ berichtet, „wurden in dem betroffenen Produkt Shiga-Toxin bildende E.coli (STEC, syn. VTEC) nachgewiesen“.

Laut einem Kundenaushang kann dieses Bakterium schwere Erkrankungen verursachen „für alle Personen die dieses Produkt roh konsumieren“.

Die Firma bittet daher darum, diese „Produkte nicht zu verzehren und sie zu der Verkaufsstelle, wo sie erworben wurden zurückzubringen.“

Bei Symptomen unbedingt einen Arzt aufsuchen

Gesundheitsexperten zufolge können die nachgewiesenen Bakterien innerhalb einer Woche nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu Durchfall (manchmal auch blutiger Durchfall), Bauchschmerzen und Erbrechen, mit oder ohne Fieber, führen.

„Diese Symptome können (5-8% der Fälle) eine schwere Nierenkomplikation hervorrufen, vor allem bei Kindern“, heißt es in dem Kundenaushang.

Verbraucher, die das genannte Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, „sollten ihren Arzt unverzüglich aufsuchen mit den Informationen wo und wann das betreffende Produkt gekauft wurde“, so das Unternehmen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lidl Rückruf: Gefährliches EHEC-Bakterium in französischem Käse nachgewiesen

Entdeckt: Verzehr von Pilzen hält unser Gedächtnis auf Trab

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR