• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

E-Zigaretten erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Potenzstörungen

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
21. September 2017
in News
Teile den Artikel

Elektrische Zigaretten gelten bei vielen Rauchern als gesündere Alternative zum normalen Tabak. Doch auch E-Zigaretten sind offenbar alles andere als unschädlich. Aktuelle Studien zeigen, dass die Nutzung zu Gefäßerkrankungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann. Bei Männern kann das „Dampfen“ sogar Potenzprobleme auslösen.

Diskussionen um Gesundheitsgefahr durchs Dampfen
Schon seit längerem diskutieren Experten über die Vor- und Nachteile von E-Zigaretten. Viele Raucher nutzen diese, in der Hoffnung, dadurch der eigenen Gesundheit weniger zu schaden. Doch so harmlos wie gedacht, ist der elektrische Glimmstängel nicht. Wissenschaftler der California University in Los Angeles fanden bereits vor einigen Monaten heraus, dass auch E-Zigaretten das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen sowie bei Männern für Potenzprobleme sorgen können. Eine aktuelle Studie aus Schweden bestätigt dieses Ergebnis nun.

Schwedische Forscher messen Körperreaktion direkt nach Konsum
Die Forscher des schwedischen „Danderyd University Hospital“ in Stockholm hatten im Rahmen einer kleinen Studie 15 junge und gesunde Probanden untersucht, die selten, d.h. maximal zehn Zigaretten pro Monat, rauchen. E-Zigaretten hatten alle Teilnehmer vor der Studie noch nicht verwendet, so die Mitteilung der European Lung Foundation. Die Probanden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen eine Liquids mit Nikotin „dampfte“ und die anderen ohne. Sofort nach dem Konsum der E-Zigaretten maßen die Forscher Blutdruck, Herzfrequenz und Arteriensteifigkeit und wiederholten dies zwei und vier Stunden später.

Liquid mit Nikotin hat deutliche Auswirkungen
Es zeigte sich, dass in den ersten 30 Minuten nach dem Rauchen von E-Zigaretten mit Nikotin eine signifikante Erhöhung des Blutdrucks, der Herzfrequenz und der arteriellen Steifigkeit auftrat. Bei den Probanden, die Liquid ohne Nikotin konsumiert hatten, gab es diese Effekte hingegen nicht. Die sofort einsetzende Arteriensteifigkeit könne höchstwahrscheinlich dem Nikotin zugeschrieben werden, erklärt Studienleiter Dr. Lundbäck. Die gleichen temporären Effekte würden auch nach der Verwendung herkömmlicher Zigaretten auftreten.

“Die chronische Exposition gegenüber dem aktiven und passiven Zigarettenrauchen führt zu einer permanenten Erhöhung der arteriellen Steifigkeit. Deshalb spekulieren wir, dass die chronische Exposition gegenüber E-Zigaretten mit Nikotin auf lange Sicht dauerhafte Auswirkungen auf die Arteriensteifigkeit verursachen kann”, so Dr. Lundbäck laut der Mitteilung. Hierzu gebe es jedoch bis heute noch keine Studienergebnisse, daher wollen Dr. Lundbäck und seine Kollegen weiterhin die Effekte von E-Zigaretten auf Blutgefäß- und Lungenfunktionen beim Menschen untersuchen.

Unabhängige Studien zu Langzeitwirkungen nötig
“Unsere Forschung betrifft sehr viele Menschen und unsere Ergebnisse können künftige Gesundheitsprobleme für eine große Anzahl von Personen verhindern. Es ist von größter Wichtigkeit, die möglichen Langzeitwirkungen der täglichen E-Zigaretten-Nutzung durch Studien zu untersuchen, die unabhängig von der E-Zigarettenindustrie finanziert werden”, betont Dr. Lundbäck. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Blutdruck: Neuere Blutdruckzielwerte sind faktisch die bisherigen Werte

Emotionen: Psyche kann das Herz schnell aus dem Takt gleiten

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR