• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ebola-Verdacht in Hamburg nicht bestätigt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. August 2014
in News
Teile den Artikel

Ebola in Deutschland?: Erster Verdachtsfall in Hamburg

10.08.2014

Presseberichten zufolge wird ein Afrikaner, der Ebola-Symptome zeigt, in einer Hamburger Klinik behandelt. Zwei Tage nach seiner Rückkehr aus Sierra Leone wurde er mit Fieber und Erbrechen auf die Isolierstation des Krankenhauses gebracht. Nun gibt es Entwarnung.


Patient befindet sich nicht mehr auf Isolierstation
Es schien, als ob es den ersten Ebola-Fall in Deutschland gibt. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet hatte, wurde ein 28-jähriger Mann aus Freetown (Sierra Leone) kurz nach seiner Rückkehr aus Afrika mit Fieber und Erbrechen in eine Hamburger Klinik gebracht. Da bei dem Patienten ein Ebola-Verdacht bestand wurde er auf die Isolierstation der Uniklinik Eppendorf verlegt. Dieser Verdacht hat sich jedoch nicht bestätigt, wie heute bekannt wurde. Ein Sprecher der Klinik sagte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: „Der Mann befindet sich seit 07.10 Uhr nicht mehr auf der Isolierstation.“

Wohnheim wurde abgesperrt
Der Patient sei den Berichten zufolge am Samstagnachmittag aus einem Wohnheim mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und von dort am späten Abend mit einem Infektionsrettungswagen in das Uni-Klinikum verlegt worden. Das Wohnheim, in dem sich der Mann aufgehalten hatte, – eine Unterkunft vorwiegend für Wohnungslose in Hummelsbüttel – war in der Nacht abgesperrt worden. Der Sprecher der Hamburger Gesundheitsbehörde hatte zunächst keine Stellungnahme abgegeben.

Mann aus Sierra Leone zeigte typische Symptome
Ob der Mann aus Freetown mit Ebola-Patienten in Kontakt gekommen sei, war unklar. Auch wenn seit dem Ausbruch der aktuellen Ebola-Epidemie in Westafrika das Virus in Deutschland bisher nicht festgestellt wurde, war der Verdacht nicht ungewöhnlich, da der Patient aus einem Land kam, das von der Seuche betroffen ist und typische Ebola-Symptome zeigte. Neben den Leiden des Mannes – Fieber und Erbrechen – sind grippeähnliche Beschwerden, wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen typische Anfangssymptome der Infektionskrankheit. Im späteren Verlauf von Ebola kommt es bei Patienten zu heftigem Durchfall, Blut im Stuhl und Urin sowie inneren und äußeren Blutungen.

WHO hat Ebola zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt
In mehreren westafrikanischen Ländern wütet die Seuche seit Monaten und hat bereits fast 1.000 Menschenleben gefordert. Wie gestern berichtet (Globaler Notfall Ebola – Geringe Gefahr in Europa) hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Ebola-Epidemie mittlerweile zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Margaret Chan, Generaldirektorin der WHO hatte dazu in Genf mitgeteilt, dass eine Ausbreitung von Ebola auf andere Teile der Welt unbedingt verhindert werden müsse. Zudem bräuchten die Länder, die bereits betroffen sind, umfangreiche Hilfe. (ad)

Bild: Bernd Kasper / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zecken: Bereits sieben FSME-Fälle in Hessen

Feuchtigkeit statt Fett für Sommerhaut

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR