• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Viele der psychisch erkrankten Männer leiden aufgrund ihres Jobs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
10. August 2017
in News
Leseminuten 2 min
Deutsche Forscher konnten in einer Studie zeigen, dass längere Arbeitszeiten der Gesundheit schaden können. Bereits eine Stunde mehr pro Woche hat negative Auswirkungen. (Bild: Rido/fotolia.com)

Mediziner untersuchen die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern
Forscher fanden jetzt heraus, dass einer von drei Männern bei einer Umfrage angab, durch seine Arbeit unter einer schlechteren psychischen Gesundheit zu leiden. Es gibt verschiedene Gründe, welche für diesen Effekt verantwortlich sein könnten. Männer reden bei ihrer Arbeit weniger über ihre Gefühle, außerdem suchen sie sich seltener Hilfe bei psychischen Problemen.

Die Wissenschaftler von Mind (Mental Health Charity Organisation) stellten bei einer großen Umfrage fest, dass Männer häufig in Industrien arbeiten, wo eine Art Macho-Kultur existiert. Diese kann die Männer davon abhalten, dass sie über ihre psychischen Probleme oder negative Auswirkungen der Arbeit auf ihr Wohlbefinden sprechen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Untersuchung im sogenannten Workplace Wellbeing Index.

Viele Männer leiden bei ihrer Arbeit unter Stress, welcher auch in ernsthafte psychische Probleme umschlagen kann. Leider sind Männer bei ihrer Arbeit häufig nicht in der Lage, mit ihren Arbeitskollegen oder ihrem Chef über ihre psychische Gesundheit zu sprechen. (Bild: Rido/fotolia.com)

Männer sprechen selten bei ihrer Arbeit über ihre Probleme
Männer haben meist schon Probleme, mit ihren Arbeitskollegen über ihre Gefühle zu sprechen. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass viele Männer auch nicht mit ihren Chefs über ihr Wohlbefinden sprechen. So können Probleme entstehen und die psychische Gesundheit des Betroffenen kann darunter leiden.

Umfrage wertet die Daten von 15.000 Teilenehmern aus
Insgesamt nahmen an der Umfrage 15.000 Probanden teil. 1.763 Teilnehmer berichteten über eine schlechte psychische Gesundheit. Die Ergebnisse der Umfrage zeigten außerdem, dass Männer sich seltener Hilfe suchen oder sich von der Arbeit freistellen lassen, wenn sie unter Problemen mit der psychischen Gesundheit leiden, erläutern die Experten.

Männer fehlen auf Grund von psychischen Problemen oder Stress seltener bei der Arbeit
43 Prozent der teilnehmenden Frauen erklärten, dass sie auf Grund einer schlechten psychischen Gesundheit schon frei genommen haben. Im Gegensatz dazu waren nur 29 Prozent der Männer ihrer Arbeit aus psychischen Gründen an einem Punkt in ihrer Karriere ferngeblieben, erklären die Wissenschaftler. 31 Prozent der befragten Männer sagten, dass sie bei ihrer Arbeit offen über ihre psychischen Gesundheitsprobleme sprechen können. Bei Frauen lag dieser Wert bei 38 Prozent.

Männer versuchen sich mit ihren Problemen selber auseinanderzusetzen
Generell versuchen Männer sich wohl häufig selber mit ihren auftretenden Problemen auseinanderzusetzen, anstatt mit anderen Menschen darüber zu sprechen und sie zu teilen, mutmaßen die Autoren. Viele Männer seien einfach nicht in der Lage, mit ihren Chefs über negative psychische Auswirkungen ihrer Arbeit tu sprechen. Natürlich werden solche Männer auch nicht nach freier Zeit zur Wiederherstellung ihrer psychischen Gesundheit fragen, selbst dann nicht, wenn sie diese eigentlich dringend benötigen, erklären die Wissenschaftler.

Chefs können nicht helfen, wenn sie nichts von den Problemen ihrer Arbeitnehmern wissen
Unsere Forschung ergab, dass die Mehrheit der Manager zuversichtlich bei der Unterstützung von Mitarbeitern mit psychischen Problemen sind. Die benötigte Unterstützung können sie allerdings nur zur Verfügung stellen, wenn sie auch von den psychischen Problemen ihrer Mitarbeiter wissen, erläutern die Experten.

Immer mehr Arbeitgeber unterstützen ihre Arbeitnehmer bei Stress und psychischen Problemen
In den letzten Jahren konnten wir feststellen, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter immer mehr bei der Bekämpfung von Stress und psychischen Problemen unterstützen, auch Menschen mit bereits diagnostizierten psychischen Problemen. So soll das geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter aufrechterhalten werden, sagen die Forscher. Allerdings sei noch viel Arbeit nötig, damit Arbeitgeber verschiedene Ansätze erkennen, wie sie die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern an ihrem Arbeitsplatz ansprechen sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Das zu viel Stress nicht gut für die menschliche Gesundheit ist, sollte wohl den meisten Menschen bekannt sein. Wie genau wirkt sich Stress aber auf entstehende Herzerkrankungen aus? (Bild: hriana/fotolia.com)

Kinder aus ärmeren Familien mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen

Bei der Rheumatoiden Arthritis werden die Gelenk zunehmend zerstört und in ihrer Funktion eingeschränkt. Training an der Spielkonsole kann helfen, die Beweglichkeit länger zu erhalten. (Bild hriana/fotolia.com)

Arbeitnehmer in bestimmten Berufen mit wesentlich höherem Risiko rheumatoider Arthritis

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR