• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wie eingewachsenen Haaren vorbeugen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. Dezember 2015
in News
Leseminuten 1 min
Bild: Photographee.eu - fotolia

Umfassende Pflege verhindert Rötungen und Entzündungen
Haarentfernung gehört bei Männern und Frauen zur täglichen Routine. Doch Rasur oder Waxing stellt für die Haut eine große Belastung dar, denn sie hinterlässt sowohl offene Poren als auch eine frisch verwundete Hautschicht. Viele kleine und teilweise auch unsichtbare Schnitte, die sich leicht entzünden können. „Zu den Hautirritationen – häufig in Form von roten Rasierpickeln – kommt hinzu, dass nachwachsende Haare besonders bei Menschen mit dickem, lockigem oder widerspenstigem Haar nach dem Schnitt dazu neigen, in die Haut hinein- statt herauszuwachsen“, weiß Peter Hart, Geschäftsführer bei Dr. Severin. Hieraus können sowohl aus ästhetischer als auch aus medizinischer Sicht Probleme entstehen.

Bild: Photographee.eu - fotolia
Bild: Photographee.eu – fotolia

Durch Pflege vorbeugen
„Während bei Männern häufig Wangen, Kinn und Hals betroffen sind, klagen Frauen über eingewachsene Haare an den Achseln und im Intimbereich“, erklärt Peter Hart. Im schlimmsten Fall resultieren daraus Entzündungen oder sogar Abszesse. Um eingewachsene Haare zu vermeiden, bietet sich besonders an den Beinen vorbeugend ein Peeling an. Im Anschluss die Haare immer in Wuchsrichtung entfernen. Im Gesicht oder Intimbereich hingegen sollte die Haut nach der Rasur mit speziellen antibakteriellen und beruhigenden Produkten, etwa einem Aftershave für die entsprechende Körperpartie, gepflegt werden. „Der Wirkstoff Hamamelis hemmt Entzündungen beispielsweise auf natürliche Art und verhindert unansehnliche Rötungen“, weiß Peter Hart. So kann das Haar ohne Probleme aus der Wurzel heraus nachwachsen und die Entzündungsgefahr verringert sich.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Einstellung viele Eltern gegenüber Antibiotiaka hat sich in den letzten Jahren gewandelt. (Bild: Tomsickova/fotolia.com)

Antibiotika werden von Eltern vermehrt kritisch bewertet

Neuer Wirkstoff für Alzheimer-Therapie. Bild: Gina Sanders - fotolia

Durchbruch: Neuer Arznei-Wirkstoff gegen Alzheimer-Ablagerungen

Jetzt News lesen

Britische Flagge umkreist von Coronaviren.

COVID-19: Mutation aus Großbritannien mit erhöhtem Sterberisiko verbunden?

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien

Krankenhauskeim: Vielversprechende Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus

26. Januar 2021
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021
(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR