• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Einsamkeit oft erster Hinweis für eine Alzheimer-Erkrankung?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
3. November 2016
in News
Teile den Artikel

Mediziner stellen fest: Menschen mit Alzheimer leiden 7,5 Mal häufiger an Einsamkeit
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und der Entstehung von Alzheimer? Forscher fanden jetzt heraus, dass Einsamkeit ein relevanter Faktor für die Entstehung der Alzheimer-Krankheit sein kann. Dank dieser Erkenntnis könnte Einsamkeit in Zukunft als ein Frühindikator für Alzheimer genutzt werden.

Die Wissenschaftler der international anerkannten Harvard Medical School stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und der Entstehung von Alzheimer gibt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Psychiatry“.

Studie untersucht Zusammenhang zwischen Amyloid-Wert und Einsamkeit
Die amerikanischen Forscher untersuchten in ihrer Studie mit der Hilfe von sogenannten Gehirnscans die Ablagerung von Amyloid im Gehirn scheinbar gesunder Menschen. Dieses Protein steht im Zusammenhang mit der Alzheimerkrankheit. Die Probanden bestanden aus einer Gruppe von 79 Menschen mit einem Durchschnittsalter von 76 Jahren. 28 Prozent der Teilnehmer waren Träger des sogenannten Risiko-Gens Apolipoprotein E4 (ApoE4), erläutern die Mediziner. Zusätzlich fiel knapp ein Drittel der Probanden durch hohe Werte von Amyloid in die sogenannte Amyloid-positive Gruppe.

Menschen mit präklinischer Alzheimer-Erkrankung häufiger einsam
Nach der Kontrolle von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik, Depression, Angst, sozioökonomischem Status und sozialen Netzwerken der Teilnehmer schlussfolgerten die Wissenschaftler, dass Menschen mit präklinischer Alzheimer-Erkrankung 7,5 Mal häufiger einsam sind, verglichen mit Menschen ohne Frühzeichen der Krankheit. Es gibt also einen Zusammenhang zwischen größeren Amyloid-Mengen im Gehirn und einem stärkeren Gefühl der Einsamkeit, sagen die Forscher.

Ist Einsamkeit der Entstehungsgrund oder nur ein Symptom für Alzheimer?
Die Verbindung zwischen einer höheren Menge von Amyloid im Gehirn und Einsamkeit war bei Trägern des Risiko-Gens für Alzheimer, dem Apolipoprotein E4 (ApoE4), stärker ausgeprägt als bei Nicht-Trägern, erklären die Mediziner. Während die Studie Beweise für eine Korrelation zwischen Einsamkeit und frühen Anzeichen der Krankheit aufzeigt, bleibt es unklar, ob die soziale Isolation tatsächlich einer der Gründe für die Entstehung von Alzheimer sein könnte. Vielleicht ist die Korrelation auch nur einfach eines der Symptome.

Assoziation von Einsamkeit und kortikaler Amyloidbelastung festgestellt
Wir stellten eine neuartige Assoziation von Einsamkeit und kortikaler Amyloidbelastung bei kognitiv normalen Erwachsenen fest, sagen die Experten. Zusätzlich wurden Beweise dafür gefunden, dass Einsamkeit ein neuropsychiatrisches Symptom ist. Dieses könnte in Zukunft für die präklinische Alzheimer-Krankheit sehr relevant sein, erläutern die Autoren.

Weitere Forschung ist nötig zur Verbesserung der Früherkennung von Alzheimer
Die Ergebnisse sollten zu neuer Forschung im Bereich der Neurobiologie der Einsamkeit und anderer sozial-emotionalen Veränderungen im späten Leben führen, erläutern die Wissenschaftler. So könne die Früherkennung und Intervention bei der Alzheimerkrankheit verbessert werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zahl der Krebs-Todesfälle bei Frauen wird künftig drastisch steigen

Regelmäßiger Schlafmangel kann Übergewicht fördern

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR