• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eiweißlieferanten: Tofu soll besser als tierisches Eiweiß sein?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Wichtiger Eiweißlieferant: Tofu besteht aus gequetschten Sojabohnen
Sei es aus ökologischen, ethischen oder gesundheitlichen Gründen: Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, weniger Fleisch zu essen. Die Versorgung mit Eiweiß stellt aber auch für sie kein Problem dar, es gibt genügend pflanzliche Alternativen, unter anderem Tofu. Viele wissen gar nicht wie der Fleisch-Ersatz genau zustande kommt.

Vegetarische Alternativen zu Fleisch
Vegetarische und vegane Lebensmittel haben in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Auch immer mehr Fleischesser greifen öfter auf pflanzliche Produkte zurück. Als vegetarische Alternativen zu Fleisch kommt vor allem Tofu zum Einsatz. Dieser ist kalorienarm und enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Kalium und Eisen sowie B-Vitamine und E-Vitamine. Vor allem aber ist er sehr eiweißreich.

Tofu als wichtige Eiweißquelle
„Bei vielen Veganern und Vegetariern ist Tofu als wichtige Eiweißquelle beliebt“, schreibt die Verbraucherzentrale Bayern in einer aktuellen Mitteilung. Die meisten Menschen wissen zwar, dass Tofu ein weißer, relativ geschmacksneutraler Block ist, doch wie er zustande kommt, ist vielen unbekannt.

Für Tofu werden gequetschte Sojabohnen mit Wasser gekocht und filtriert, erläutern die Experten. Zu der so gewonnenen Sojamilch wird Calciumsulfat oder Magnesiumchlorid gegeben, so dass sie gerinnt. Durch Pressen wird anschließend die überschüssige Flüssigkeit entfernt.

Seidentofu hat mehr Restfeuchtigkeit
„Zu unterscheiden ist zwischen festem und weichem Tofu“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der bayerischen Verbraucherzentrale. Weicher Tofu, der auch Seidentofu genannt wird, hat noch viel Restfeuchtigkeit. Man kann ihn wie Pudding löffeln. Er eignet sich gut zum Herstellen von Süßspeisen. Fester, trockener Tofu dagegen ist schnittfest und ähnelt in seiner Konsistenz gegartem Fleisch. Er wird eher für herzhafte Gerichte verwendet.

Naturbelassener Tofu ist geschmacksneutral, lässt sich aber vielfältig zubereiten und würzen. Leckere Tofurezepte finden sich unter anderem im Internet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nur ganze Früchte halten lange

Laub ein Gesundheitsrisiko für Pferde?

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR