• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Eltern vertrauen der Homöopathie

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. April 2012
in News
Leseminuten 1 min

Junge Menschen größte Gruppe der Patienten bei homöopathischen Ärzten

28.04.2012

Eltern vertrauen der Homöopathie: Ein Drittel aller Patienten sind unter 20 Jahre alt. Keine Altersgruppe wird so häufig homöopathisch behandelt wie Kinder und Jugendliche, teilte die Techniker Krankenkasse (TK) im April in Düsseldorf mit. Mit rund 30 Prozent stellte der Nachwuchs unter 20 Jahren im letzten Jahr die größte Patientengruppe bei homöopathisch tätigen Kassenärzten in Nordrhein-Westfalen. „Offenbar vertrauen besonders Mütter und Väter auf die Homöopathie und erhoffen sich eine sanfte Therapie für ihre Familie“, erläutert Christian Elspas von der TK in NRW eine aktuelle Bilanz des TK-Homöopathievertrages.

Bereits seit Juli 2007 läuft die Vereinbarung der TK mit dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Insgesamt nehmen in NRW rund 220 Ärzte mit dem Homöopathie-Diplom des DZVhÄ an der Versorgung teil. Die Therapie umfasst eine ausführliche Erstanamnese, die homöopathische Analyse und die Arzneimittelauswahl, Folgeanamnesen und spezifische homöopathische Beratungen. Auch die Kosten für vom Arzt verschriebene homöopathische Arzneimittel sind bei der TK erstattungsfähig, seit 2012 ist dies eine freiwillige Satzungsleistung der Krankenkasse. Dafür steht pro Jahr und Patient ein Höchstbetrag von 100 Euro zur Verfügung.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studie: Wandern ist gesünder als angenommen

Wunsch vieler Eltern: Mehr Zeit für die Familie

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR