• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Energiekick: Reife Bananen besonders geeignet für den schnellen Energieschub

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Snack für Zwischendurch: Reife Bananen geben schneller Energie
Bananen zählen zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Sowohl im Büro, im Studium oder der Schule, als auch beim Sport wird gern auf die leckere Frucht zurückgegriffen. Reife Bananen sind für einen schnellen Energieschub besonders gut geeignet.

Bananen sind bei den Deutschen beliebt
Die meisten Bundesbürger lieben Bananen. Die schmackhaften Früchte sind vor allem reich an Kalium und Magnesium sowie dem Vitamin B6. Zudem befinden sich darin weitere Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Da Bananen viel Fruchtzucker enthalten, sind sie vor allem bei Sportlern als schnelle Energielieferanten beliebt. Reife Früchte sind für den Snack zwischendurch besonders gut geeignet.

Dunkelgelbe Früchte besonders gut für den Energiekick
Grundsätzlich sind dunkelgelbe Bananen wegen ihres hohen Zuckeranteils besonders gut für einen kurzen Energiekick bei der Arbeit, im Studium oder beim Sport geeignet. Dabei gilt die Devise: Je reifer, desto besser. „Reife Bananen enthalten mehr reinen Zucker“, erklärte Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa. Dieser reine Zucker geht demnach schneller ins Blut und liefert rasch Energie.

Weicheres Fruchtfleisch
Das Fruchtfleisch reifer Bananen ist weicher, die Schale eher dunkelgelb. Wie die Expertin weiter erläuterte, sind weniger gereifte Bananen stärkehaltiger. Laut Gahl wird Stärke erst mit zunehmender Reife abgebaut. Darüber hinaus enthalten sie mehr komplexe Kohlenhydrate und weniger reinen Zucker. Weniger reife Früchte liefern damit tendenziell langsamer Energie als reife Bananen, dafür aber über einen längeren Zeitraum.

Gut verdauliches Obst
Bananen sind allgemein gut verdaulich, dies gilt besonders für reife Früchte. Das Obst wird daher nicht nur als Babykost, sondern auch bei Darmbeschwerden empfohlen. Kurioserweise kommen Bananen sowohl bei Durchfall, als auch als Hausmittel gegen Verstopfung zum Einsatz. In letzterem Fall müssen aber unbedingt reifere Früchte verwendet werden, da unreife Bananen viel scher verdauliche Stärke enthalten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Monatszyklen: Schwankender Hormonspiegel beeinflusst die Strukturen im weiblichen Gehirn

Manipulation der Abrechnungen: Krankenkassen drängen Ärzte zu vielfachen Diagnosen

Jetzt News lesen

Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR