• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Abnehmen mit Alkstopp: Mann verzichtete auf jeglichen Alkohol und nimmt satte 24 Kilo ab

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Juni 2018
in News
Ein 33-jähriger US-Amerikaner entschloss sich nach jahrelangem trinken, dem Alkohol abzuschwören. Ein Jahr später hatte er 24 Kilo abgenommen. Wie gut ihm das tat, ist auf dem Foto zu sehen, das er auf der Webseite "Reddit" postete. (Bild: reddit.com)
Teile den Artikel

Kalter Entzug: Alkoholkranker Mann nimmt innerhalb eines Jahres 24 Kilo ab

Dass ein hoher Alkoholkonsum schlecht für die Gesundheit ist und dick macht, ist wohl den meisten Menschen bekannt. Dennoch hält dieses Wissen viele nicht vom häufigen Trinken ab. Auch ein US-Amerikaner, der jahrelang zu viel trank, litt lange an seinem extremen Konsum. Doch dann entschied er sich, einen kalten Entzug zu machen. Ein Jahr später wog er 24 Kilogramm weniger.

Hoher Alkoholkonsum schadet der Gesundheit und macht dick

Dass der regelmäßige Konsum von größeren Mengen Alkohol nicht gesund ist, dürfte den meisten Menschen lange bekannt sein. Alkoholismus erhöht das Risiko für Krankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Fettleber, Nervenschäden und verschiedene Krebsarten wie Darmkrebs. Auch als Dickmacher wird Alkohol unterschätzt. So auch von einem Mann aus den USA, der nach jahrelangem Trinken stark übergewichtig war. Doch dann entschloss er sich zum kalten Entzug und verringerte sein Gewicht um 24 Kilo.

Ein 33-jähriger US-Amerikaner entschloss sich nach jahrelangem Trinken, dem Alkohol abzuschwören. Ein Jahr später hatte er 24 Kilo abgenommen. Wie gut ihm das tat, ist auf dem Foto zu sehen, das er auf der Webseite “Reddit” postete. (Bild: reddit.com)

Viel glücklicher ohne Alkohol

Cheyne Kobzoff war 33 Jahre alt als er sich entschloss das Trinken aufzugeben. Zuvor war der US-Amerikaner jahrelang Alkoholiker gewesen und hatte durch seinen enormen Alkoholkonsum starkes Übergewicht.

Der kalte Entzug, zu dem er sich entschloss, half ihm, seinen Alkoholismus hinter sich zu lassen und innerhalb eines Jahres 24 Kilogramm abzunehmen.

Auf der Webseite „Reddit“ postete er ein Vorher-Nachher-Foto, auf dem deutlich zu sehen ist, wie gut dem Mann die Abstinenz getan hat.

Er versah das Bild mit einem Kommentar, in dem er erklärte, dass ihn ein Jahr ohne Alkohol „tausendmal glücklicher“ gemacht habe.

Doch nicht nur der Verzicht auf Alkohol, sondern auch Sport hat dazu beigetragen, dass es ihm besser geht und er weniger wiegt.

Gesunder Lebensstil mit viel Bewegung

In einem Interview mit dem Magazin „Vice“ erklärte Kobzoff, dass er bereits mit 15 Jahren angefangen hatte, zu trinken. Im Laufe der Jahre wurde sein Alkoholkonsum immer größer. „Irgendwann kam ich auf zwölf Bier pro Abend und dann noch ein oder zwei Gläser Wein“, erklärte er gegenüber dem Magazin.

„Ich hatte mit dem Trinken angefangen, um meine innere Unruhe in den Griff zu kriegen. Nachdem ich aufgehört hatte, ging diese innere Unruhe aber nicht wirklich weg“, so der 33-Jährige.

Als Trost stopfte er zunächst Unmengen Süßigkeiten in sich rein und trank jede Menge Limonade. Etwa einen Monat später änderte er jedoch seinen Lebensstil und fing an zu laufen und wurde dabei immer schneller. Zudem machte er Sit-Ups und fing mit Kreuzheben, Squats und Bankdrücken an.

Bis zum Six-Pack dauerte es dann nicht mehr lange. Zurück zu seinem früheren Lebenswandel will er nicht mehr:

„Ich weiß einfach, dass ich nicht mehr trinken darf. Ich habe zu viel Angst, wieder in diesen Teufelskreis zu geraten“, so Kobzoff gegenüber „Vice“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Händewaschen ist eine alltägliche Angelegenheit, die für die Gesundheit außerordentlich wichtig ist. Richtig durchgeführte Händehygiene stellt einen effektiven Schutz vor Krankheiten dar. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Viele Menschen verbreiten durch unzureichendes Händewaschen Krankheitserreger im Wohnraum

Das sogenannte „Smartwater“ von Coca-Cola hat den Goldenen Windbeutel 2018 gewonnen. Mit diesem Preis zeichnet die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch jedes Jahr die "dreisteste Werbelüge" aus. (Bild: v.poth/fotolia.com)

Mineralwasser: Viele Wassersorten schnitten im Test gut ab - doch es gab negative Ausnahmen

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR