• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Enterobakterien in Babynahrung festgestellt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. Juni 2020
in News
Mutter füttert ihr Baby mit einem Löffel Babybrei
In Babynahrung eines Schweizer Unternehmens wurden Bakterien festgestellt, die eine Hirnhautentzündung verursachen können. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Enterobakterien in Babynahrung: Produkte nicht verzehren!

In Babynahrung eines Schweizer Unternehmens wurde eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter sakazakii festgestellt. Diese Bakterien können der Gesundheit schaden und unter anderem zu einer Hirnhautentzündung führen. Vom Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten.

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) weist auf seiner Webseite darauf hin, dass in der Bimbosan Getreidebeikost „Bio-Hosana“ und „Bio-2“ im Nachfüllbeutel eine mikrobiologische Belastung durch Enterobakterien festgestellt wurde. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden“, schreibt das BLV.

Betroffene Produkte nicht konsumieren

Den Angaben zufolge haben die kantonalen Lebensmittelvollzugsbehörden im Rahmen einer risikobasierten, amtlichen Kontrolle in der Getreidebeikost „Bio-Hosana“ und „Bio-2“ im Nachfüllbeutel des Schweizer Unternehmens Bimbosan eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter sakazakii festgestellt.

Betroffen sind folgende Produkte:

  • Getreidebeikost „Bio-Hosana“ 3-Korn im Nachfüllbeutel 300 Gramm, Lotnummer: L19432S1, Mindesthaltbarkeitsdatum: 19.07.2021
  • Getreidebeikost „Bio-2“ Hafer und Dinkel im Nachfüllbeutel 300 Gramm, Lotnummer: L27057200201, Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.10.2021

Verkauft wurde die Ware in Apotheken, Drogerien, Coop und Webshops. Da viele deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen, sollte diese Meldung auch hierzulande Beachtung finden.

Das Schweizer BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren.

Bakterien können zu Hirnhautentzündung und Blutvergiftung führen

Cronobacter sind Bakterien, die laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bei Personen mit abgeschwächter Immunreaktion aller Altersgruppen zu Krankheitserscheinungen führen können.

Die Risikogruppe stellen jedoch in der Hauptsache Kinder unter sechs Monaten, vor allem Frühgeborene oder durch Erkrankungen vorgeschädigte, immungeschwächte Säuglinge dar.

Eine Infektion mit Cronobacter kann bei Säuglingen und Neugeborenen unter anderem zu einer Meningitis (Hirnhautentzündung) oder einer Sepsis (Blutvergiftung) führen; derartige Erkrankungen sind zumeist mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV): Öffentliche Warnung: Enterobakterien (Cronobacter sakazakii) in Bimbosan Getreidebeikost, (Abruf: 10.06.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL): Erkrankung durch Cronobacter spp. (ehem. Enterobacter sakazakii) in Lebensmitteln, (Abruf: 10.06.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich die Wiederverwendung von Einstreu auf die Zucht von Hühnern aus? (Bild: Thierry RYO/Stock.Adobe.com)

Wie erneut genutztes Streumaterial Salmonellen bei Hühnern reduziert

Nackter Fuß mit rötlicher Kennzeichnung am Grundgelenk des großen Zehs

Gicht vorbeugen: Ernährungsumstellung kann helfen

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR