• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Entzündungshemmendes Medikament schützt vor Lungenkrebs-Leiden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. August 2017
in News
Lungenkrebs bleibt lange unentdeckt. Im Frühstadium sind die Heilungschancen gut. Bild: lueringmedia - fotolia
Teile den Artikel

Neue Therapie reduziert die Lungenkrebs-Mortalität
Bei vielen klinischen Studien über die Krebstherapie untersuchten Wissenschaftler bisher eine Behandlung von Patienten mit bereits fortgeschrittener Krankheit. Eine neue Studie untersuchte jetzt zum ersten Mal die Wirksamkeit von Medikamenten bevor der Krebs auftritt. Dabei stellten die Experten fest, dass das entzündungshemmende Medikament Canakinumab zu einer deutlichen Verringerung der Inzidenz von Lungenkrebs und der Lungenkrebs-Mortalität führte.

Die Forscher des Brigham and Women’s Hospital in Boston stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass ein entzündungshemmendes Medikament das Risiko für Herzanfälle und Lungenkrebs senkt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „The Lancet“.

Ein Medikament zur Hemmung von Entzündungen kann zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Canakinumab führt zu einer erheblichen Reduzierung der Sterblichkeit durch Lungenkrebs. (Bild: lueringmedia – fotolia)

Canakinumab verlangsamt den Fortschritt von bestimmten Krebs-Erkrankungen
Kann ein entzündungshemmendes Medikament zu einer erhöhten Lebenserwartung bei Krebspatienten führen? Bisherige Forschung hatte bereits auf eine Verbindung zwischen Krebs und Entzündungen hingedeutet. Die aktuelle Studie untersuchte diesen Zusammenhang genauer. Die Ergebnisse sind besonders interessant, weil sie auf eine Möglichkeit hinweisen, welche das Fortschreiten bestimmter Krebsarten verlangsamen kann, erläutern die Experten.

Forscher suchen nach Biomarkern für Entzündungen
Für ihre Untersuchung analysierten die Wissenschaftler, ob das Medikament die Rate von Herzinfarkten, Schlaganfällen und dem Tod durch Herz- oder Kreislauferkrankungen senkte. Dafür untersuchten die Mediziner mehr als 10.000 Patienten mit einer Vorgeschichte von Herzinfarkten, die außerdem ein hohes Maß an sogenannten C-reaktivem Protein (hsCRP) aufwiesen, welches ein Biomarker für Entzündungen ist.

Senkung der Rate der Todesfälle durch Krebs-Erkrankungen
Die Teilnehmer der Studie erhielten entweder 50 mg, 150 mg oder 300 mg Canakinumab oder ein Placebo. Das Medikament wurde alle drei Monate subkutan injiziert. Die Teilnehmer wurden danach über einen Zeitraum von bis zu fünfeinhalb Jahren medizinisch überwacht, erläutern die Wissenschaftler. Dabei konnten die Forscher feststellen, dass eine deutliche Senkung der Rate der Todesfälle durch Krebs-Erkrankungen erzielt wurde. Besonders stark waren die Auswirkungen auf den Tod durch Lungenkrebs.

Die Wirkung ist abhängig von der Dosis
Der feststelle Effekt war abhängig von der Dosis. Die Lungenkrebsraten reduzierten sich bei einer niedrigeren Dosis um 26 Prozent. Bei einer mittleren Dosis lag der Effekt bei 39 Prozent und bei einer hohen Dosis steigerte sich der Effekt auf 67 Prozent, erläutern die Experten in einer Pressemitteilung des Brigham and Women’s Hospital. Wenn die Patienten die höchste Dosis des Medikaments (300 mg) erhielten, führte dies zu einer Reduzierung der Rate der gesamten Krebstodesfälle um ungefähr die Hälfte. Außerdem reduzierte sich die Rate von tödlichem Lungenkrebs massiv, verglichen mit Placebo einnehmenden Teilnehmern, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Weitere Forschung ist nötig
Entzündungen sind die ersten Verteidigungslinien des Körpers gegen schädliche Eindringlinge, wie beispielsweise Bakterien. Solche Entzündungen können auch in der Lunge auftreten, wenn Menschen rauchen, verschmutzte Luft inhalieren oder Toxinen wie Siliciumdioxid und Asbest ausgesetzt sind, erläutern die Mediziner. Es sei bekannt, dass diese Entzündungen das Risiko von Lungenkrebs erhöhen. Die Ergebnisse der Studie könnten zu einer neuen Klasse von Therapien für Krebs führen. Allerdings sind bis zu diesem Zeitpunkt noch weitere Untersuchungen nötig, um die therapeutischen Strategien weiter zu verfeinern, so das Fazit der Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Laut einer aktuellen Studie ist rund jeder fünfte Todesfall weltweit auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. Vor allem ein hoher Salzkonsum erhöht das Sterblichkeitsrisiko. (Bild: HandmadePictures/fotolia.com)

Aktuelle Studie: Herzschwäche bei zu hohem Salzkonsum

Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bei chronischem Schlafmangel erhöht sich die Risikobereitschaft

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR