• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erkältung: Honig zur Linderung von Husten genauso wirksam wie Medikamente

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Dezember 2020
in News
Honig und Honigschöpflöffel auf rustikalem Eichentisch und heißer Kräutertee im Hintergrund
Husten zählt zu den unangenehmen Symptomen eines Infekts der Atemwege. Um den Hustenreiz zu lindern, gilt Honig als altes Hausmittel. (Bild: weyo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erkältungszeit: Husten mit Honig lindern

Während der kalten Jahreszeit ist es nicht ungewöhnlich, sich eine Erkältung einzufangen oder sich mit Grippeviren zu infizieren. Bei beiden Erkrankungen ist Husten eines der typischen Symptome. Um diesen zu lindern, greifen manche Menschen auf Medikamente zurück. Doch Honig wirkt genauso gut wie ein Hustenmittel.

Es ist Erkältungszeit und Grippesaison und Husten ist ein Symptom für beide Krankheiten. Wenn dieser länger anhält, viel Unbehagen verursacht oder den Schlaf beeinträchtigt, kann es sinnvoll sein, ärztlichen Rat einzuholen. Häufig wird dann dazu geraten, Hustenmedikamente in Betracht zu ziehen. Doch es stehen auch verschiedene Hausmittel gegen Husten zur Verfügung, zum Beispiel Honig.

Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden

Das Trinken von Tee oder warmem Zitronenwasser mit Honig ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen und andere Erkältungsbeschwerden. Aber Honig allein kann auch ein wirksames Hustenmittel sein, erklärt Dr. Pritish Tosh, ein Arzt für Infektionskrankheiten an der renommierten Mayo Clinic (USA).

Die Wirkung gegen Husten hat sich auch in wissenschaftlichen Untersuchungen gezeigt: Wie in einem Beitrag erklärt wird, erhielten Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren mit Infektionen der oberen Atemwege im Rahmen einer Studie vor dem Schlafengehen bis zu zwei Teelöffel (zehn Milliliter) Honig. Der Honig schien den nächtlichen Husten zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern.

Tatsächlich schien Honig in der Studie genauso wirksam zu sein wie das verbreitete Hustenmittel Dextromethorphan. Da Honig kostengünstig und weit verbreitet ist, könnte sich laut dem Mediziner der Versuch lohnen, das Süßungsmittel gegen Husten einzusetzen.

Wichtig zu wissen ist hier jedoch, dass Honig nicht für Kinder unter einem Jahr geeignet ist, weder als Nahrungsmittel noch als Anti-Husten-Mittel. Darauf wird auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“ hingewiesen. Denn Honig kann Erreger enthalten, die bei Babys aufgrund ihres unreifen Immunsystems im schlimmsten Fall Vergiftungserscheinungen auslösen können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Consumer Health: Calming your cough with honey, (Abruf: 08.12.2020)
  • Mayo Clinic: Is it true that honey calms coughs better than cough medicine does?, (Abruf: 08.12.2020), Mayo Clinic
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: „Gesundheit.gv.at“: Wie wirksam ist Honig gegen Husten bei Kindern?, (Abruf: 08.12.2020), Gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung mit Einkaufskorb beim Einkaufen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Salmonellen in Wurst nachgewiesen

Silhouette eines Frauen Kopfes gefüllt mit gesundem Obst und Gemüse.

Ernährung: Mit der MIND-Diät das Gedächtnis verbessern und Alzheimer vorbeugen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR