• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ernährung: Mit der MIND-Diät das Gedächtnis verbessern und Alzheimer vorbeugen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
8. Dezember 2020
in News
Leseminuten 2 min
Silhouette eines Frauen Kopfes gefüllt mit gesundem Obst und Gemüse.
Mit der richtigen Ernährung kann die Gehirnfunktion gestärkt werden. (Bild: Prostock-studio /stock.adobe.com)

Kognitive Vorteile durch die richtige Ernährung

Die Auswirkungen der Ernährung auf die kognitive Gesundheit werden oftmals unterschätzt. Welche Lebensmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktionen beitragen können und welche eher schädlich sind, erläutert der Dr. Roxanne B. Sukol in einem aktuellen Beitrag der Cleveland Clinic (USA).

Mit der richtigen Ernährung lässt sich die Gedächtnisleistung deutlich verbessern und das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung um bis zu einem Drittel senken, berichtet die Cleveland Clinic. Die MIND-Diät (Mediterranean-DASH Diet Intervention for Neurodegenerative Delay) kombiniere hierfür Teile der mediterranen Ernährung und der sogenannten DASH-Diät (spezielle Diät gegen Bluthochdruck).

Die MIND-Diät setzt auf Nahrungsmittel mit bekanntem Nutzen für das Gehirn und meidet Elemente, die ein frühzeitiges Altern fördern, erläutert Dr. Sukol und nennt einige Nahrungsmittel mit besonders großen kognitiven Vorteilen sowie einige mit besonders schädlicher Wirkung.

Fisch besonders vorteilhaft

Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, die eine gute Gehirnfunktion unterstützen. „Fische fressen Phytoplankton, das reich an Nährstoffen ist, die Entzündungen im gesamten Gehirn und Körper reduzieren“, so Dr. Sukol.

Eier für das Gehirn?

Das Cholin im Eigelb enthält ein B-Vitamin, das zu einer gesunden Gehirnfunktion beiträgt, erläutert die Expertin. Auch das Geflügelfleisch könne als gute Proteinquelle zu Stärkung der Hirnfunktion beitragen, wobei hier laut Dr. Sukol ein wesentlicher Unterschied zum sogenannten roten Fleisch besteht.

Rotes Fleisch meiden

Rotes Fleisch (Rind- und Schweinefleisch) ist laut Aussage der Expertin gemäß der MIND-Diät zu den besonders schädlichen Lebensmitteln zu zählen. So haben Studien gezeigt, „dass rotes Fleisch Entzündungen verstärkt, die das Gedächtnis im Alter beeinträchtigen können“, betont Dr. Sukol.

Wie ist es mit Butter und Margarine?

Zwar sind „kleine Mengen hochwertiger Butter gelegentlich in Ordnung, aber ich meide Margarine und Produkte, die mit Soja-, Mais- oder Baumwollsamenölen hergestellt werden, da sie alle einen himmelhohen Gehalt an pro-inflammatorischen Omega-6-Fettsäuren aufweisen“, so die Expertin weiter. Durch die Omega-6-Fettsäuren werden Entzündungen im ganzen Körper gefördert – auch im Gehirn.

Auf Gebäck und Süßigkeiten verzichten

„Die meisten im Laden gekauften Leckereien bestehen aus Kohlenhydraten und ultraverarbeiteten Fetten, die den Blutzucker in die Höhe treiben, Ihr Insulin verschwenden und Ihr Demenzrisiko erhöhen“, betont Dr. Sukol. Zu Hause mit Vollkornmehl, Zartbitterschokolade, Obst und Hafer zu backen, bleibe jedoch eine Aktivität, die sie von ganzem Herzen unterstütze. Aber dabei gehe es um das Genießen und nicht ums Ernähren.

Frittiertes und Fastfood ebenfalls kritisch

Die meisten dieser Produkte sind reich an Kohlenhydraten und entzündungsfördernden Fetten, warnt die Expertin. Schon durch Bezeichnungen wie „Fast Food“ oder „Junk Food“ werde die geringe Qualität deutlich. Wenn man es qualifizieren müsste, wäre es normalerweise kein Essen, so Dr. Sukol.

Insgesamt beruht die MIND-Diät auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sie kann eine hilfreiche Richtlinien für eine gesunde Ernährung bieten, resümiert die Expertin. Dabei habe sie auch Vorteile für das Gehirn, wenn sie nicht 100 Prozent genau befolgt wird. (fp)

Lesen Sie auch:

  • MIND-Diät: Neuer Ernährungsplan senkt das Demenz-Risiko erheblich
  • Ernährung: Kombinierte Diät verbessert die Hirn-Gesundheit

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Does the MIND Diet Boost Your Memory? (veröffentlicht 07.12.2020), clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Drei Einmachgläser mit Kombucha.Tee

Kombucha-Tee – Gesund oder ein Gesundheitsrisiko?

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

COVID-19: Erhöhen Blutdrucksenker das Infektionsrisiko?

Jetzt News lesen

Ein Blick aufs Meer, auf dem das Sonnenlicht reflektiert

Naturstoffe aus dem Meer: Antibakterielle und krebshemmende Wirkung nachgewiesen

20. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern

20. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischen Mechanismus identifiziert

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR