• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aldi-Rückruf: Salmonellen in Wurst nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Dezember 2020
in News
Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung mit Einkaufskorb beim Einkaufen im Supermarkt
Die ALDI SUISSE AG ruft das Produkt „Chorizo Iberico de Cebo“ zurück. In der Wurst wurden Salmonellen nachgewiesen. (Bild: annanahabed/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wurst-Rückruf: Salmonellen in Salami nachgewiesen

Die ALDI SUISSE AG hat einen Rückruf für das Produkt „Chorizo Iberico de Cebo“ gestartet. Nach Angaben des Schweizer Unternehmens wurden in der Wurst Salmonellen nachgewiesen. Diese Bakterien können unter anderem zu Durchfall und Bauchschmerzen führen.

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) weist auf seiner Webseite auf einen Rückruf der ALDI SUISSE AG hin. Laut dem Unternehmen wurden im Rahmen von internen Kontrollen in der Salami „Chorizo Iberico de Cebo“ Salmonellen nachgewiesen. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden“, heißt es in der Medieninformation.

Wurst nicht konsumieren

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Chorizo Iberico de Cebo“ der Marke: Iberico Speziaitäten, in der 70-Gramm-Packung, mit der Lot-Nummer: 21713996 und dem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum: 22.12.2020.

Verkauft wurde die Wurst bei der ALDI SUISSE AG, einem Schweizer Unternehmen, das zur Unternehmensgruppe Aldi Süd gehört. Den Angaben zufolge wurde das Produkt inzwischen aus dem Verkauf genommen.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt, das Produkt nicht zu konsumieren und zu entsorgen.

Fieber und Verdauungsbeschwerden

Salmonellen sind Bakterien (zoonotische Erreger), deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die Salmonellose, auslösen können, erläutert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Webseite.

Beim Menschen können sechs bis 72 Stunden nach dem Verzehr Fieber und Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall sowie Bauchschmerzen auftreten. Die Symptome klingen normalerweise nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

Doch vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Personen, die das vom Rückruf betroffene Produkt konsumiert haben, sind gebeten, bei Auftreten der genannten Symptome eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV): Öffentliche Warnung: Salmonellen in Chorizo Iberico de Cebo von ALDI SUISSE AG, (Abruf: 08.12.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 08.12.2020), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Silhouette eines Frauen Kopfes gefüllt mit gesundem Obst und Gemüse.

Ernährung: Mit der MIND-Diät das Gedächtnis verbessern und Alzheimer vorbeugen

Drei Einmachgläser mit Kombucha.Tee

Kombucha-Tee – Gesund oder ein Gesundheitsrisiko?

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR