• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Erleichterung für 19 Mio. Kassenmitglieder

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Erleichterung für knapp 19 Millionen Kassenmitglieder

30.12.2014

Zum Jahreswechsel wird der allgemeine Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von derzeit 15,5 auf 14,6 Prozent gesenkt. Die Kassen haben dann jedoch auch die Möglichkeit, einen Zusatzbeitrag zu erheben. Einem Zeitungsbericht zufolge wird die Reform knapp 19 Mio. Versicherten eine finanzielle Erleichterung bringen.

Entlastungen für knapp 19 Millionen Mitglieder
Der allgemeine Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird in Deutschland zum 1. Januar 2015 von derzeit 15,5 auf 14,6 Prozent gesenkt. Aufgrund der GKV-Finanzreform haben die einzelnen Kassen jedoch die Möglichkeit, einen Zusatzbeitrag zu erheben, über dessen Höhe sie selbst entscheiden. Wie aus einem Bericht der „Bild“-Zeitung vom Dienstag hervorgeht, wird die Umstellung der Beiträge für 18,97 Millionen Beitragszahler Entlastungen bringen. Dies zeigt eine Analyse des Instituts für Mikrodatenanalyse, aus der das Blatt zitiert.

Mehrbelastung für knapp eine Million Versicherte
Wie berichtet wird, haben 68 Kassen den neuen Zusatzbeitrag auf 0,8 Prozent oder niedriger festgelegt. Da gleichzeitig der alte Sonderbeitrag von 0,9 Prozent wegfällt, wird damit die Belastung für die Kassenmitglieder sinken. „Bild“ zufolge werden sogar mehr als 25,4 Millionen Versicherte beim Beitrag entlastet, wenn man die kostenlos mitversicherten Familienmitglieder hinzu zählt. Laut dem Bericht setzen allerdings acht Kassen den Zusatzbeitrag oberhalb von 0,9 Prozent fest. Dadurch werden 704.000 Mitglieder (998.000 Versicherte) mehr belastet. Nach derzeitigem Stand ergibt sich für die Mitglieder von 54 Kassen keine Änderung.

Steigende Beiträge werden erwartet
Doch auch wenn es im kommenden Jahr für viele Kassenmitglieder zu leichten Ersparnissen kommt: Längerfristig wird von Experten mit einem Anstieg der Kosten für die Versicherten gerechnet. Die Barmer GEK Krankenkasse rechnet mit steigenden Beträgen, wie kürzlich berichtet wurde. Demnach meinte der Vorsitzende der Krankenkasse, Christoph Straub, dass die Beiträge für das kommende Jahr sehr zurückhaltend bemessen worden seien. Für 2016 rechnet der Kassenchef mit einem durchschnittlichen GKV-Beitragssatz von über 16 Prozent und auch 2017 seien grundsätzlich weitere Steigerungen zu erwarten. (ad)

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Neue Studien: Ist Rotwein doch gesund?

Zwei Stunden mit Messer im Kopf zur Klinik

Jetzt News lesen

Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Ein Blick aufs Meer, auf dem das Sonnenlicht reflektiert

Naturstoffe aus dem Meer: Antibakterielle und krebshemmende Wirkung nachgewiesen

20. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern

20. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR