• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
13. August 2022
in News
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.
Mehl aus Bananenschalen könnte bei zahlreichen Backwaren ein Teil des Weizenmehls ersetzen, wodurch die Produkte gesünder werden. (Bild: Luis Echeverri Urrea/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mehl aus Bananenschalen als gesunder Ersatz für Zucker und Weizenmehl

Bananenschalen landen nach dem Essen von Bananen in den allermeisten Fällen im Müll. Dabei enthalten die Schalen wertvolle Inhaltsstoffe, die sich in zahlreichen Gerichten verarbeiten lassen und als Ersatz für Zucker, Mehl oder Fleisch dienen können.

Fachleute der American Chemical Society stellen Forschungsergebnisse vor, die zeigen, dass Mehl aus Bananenschalen Backwaren nicht nur gesünder, sondern auch schmackhafter machen. Die Studie wurde kürzlich in dem Fachjournal „ACS Food Science & Technology“ vorgestellt.

Bananenschalen als Ressource nutzen

Bananenschalen sind sehr faserig und werden trotz ihrer vielen gesunden Inhaltsstoffe daher nicht verzehrt. Es gibt jedoch einige Tricks, wie die Schalen sinnvoll verwertet werden können, wodurch viele Gerichte gesünder gemacht werden könnten, ohne dabei an Geschmack zu verlieren.

Bananenschalen-Streifen als Bacon-Ersatz

In dünne Streifen geschnitten und gebraten können die Schalen beispielsweise Bacon auf Sandwiches ersetzen. Aus den Schalen kann aber auch relativ einfach Mehl selbst hergestellt werden, was in zahlreichen Backwaren wie Kuchen, Brot und Keksen verwendet werden kann.

Herstellung von Bananenschalen-Mehl

Zur Herstellung des Bananenschalen-Mehls müssen die Schalen von reifen und unbeschädigten Bananen blanchiert und getrocknet werden. Im Anschluss können die getrockneten Schalen zu einem feinen Pulver gemahlen werden.

Dieses Mehl mischten die Forschenden mit Butter, Magermilchpulver, Puderzucker, Pflanzenöl und Weizenmehl, um fünf Chargen von Plätzchen herzustellen. Jede Charge hatte einen unterschiedlichen Anteil von Bananenschalen-Mehl, der von 0 bis 15 Prozent reichte.

Gesündere Inhaltsstoffe durch Mehl aus Bananenschalen

Das Beimischen von Bananenschalen-Mehl in Backwaren kann diese gesünder und leckerer machen, so das Ergebnis der Untersuchung. Die Kekse erhielten durch das Mehl einen größeren Anteil an Ballaststoffen, Magnesium, Kalium und antioxidativen Verbindungen sowie einen geringeren Anteil an Fett.

Testpersonen, die die Kekse mit Bananenmehl aßen, beurteilten diese als zufriedenstellender als solche, die nur mit Weizenmehl gebacken wurden. Das beste Ergebnis erzeugten Plätzchen, bei denen 7,5 Prozent des Weizenmehls durch Bananenschalen-Mehl ersetzt wurde.

  • Sommer-Tipp: Bananen lassen sich auch zu gesunder Eiscreme verarbeiten: Gesunde Eiscreme Kirsch-Schoko.

Drei Monate bei Raumtemperatur haltbar

Die Kekse konnten drei Monate bei Raumtemperatur gelagert werden und schmeckten nach der Lagerzeit genauso gut wie die Weizenplätzchen, die über den gleichen Zeitraum gelagert wurden.

Hohe Akzeptanz erwartet

Die Arbeitsgruppe um Faizan Ahmad schätzt die Akzeptanz für solche Plätzchen auf dem Markt als hoch ein, wenn bei Produkten ein kleiner Teil des Weizenmehls durch Bananenschalen-Mehl ersetzt wird. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • American Chemical Society: Banana peels make sugar cookies better for you (veröffentlicht: 09.08.2022), acs.org
  • Asima Shafi, Faizan Ahmad, Zahra H. Mohammad, et al.: Effect of the Addition of Banana Peel Flour on the Shelf Life and Antioxidant Properties of Cookies; in: ACS Food Science & Technology (2022), pubs.acs.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR