• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung ist Medizin

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. August 2018
in News
Teile den Artikel

Chinesische Medizin spricht gesunder Ernährung hohe Bedeutung zu

Wenig Fleisch und mindestens ein Apfel am Tag – viele Deutsche verbinden das mit gesunder Ernährungsweise. Aus Sicht der Chinesischen Medizin bedeutet gesunde Ernährung aber viel mehr als die Konzentration auf eine obst- und gemüsereiche Kost. Welche Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit ihr die alternative Medizin beimisst, zeigt, dass Ernährungslehre neben Akupunktur, chinesischer Arzneitherapie, Tunia Massagen sowie Qi Gong eine der fünf Säulen chinesischer Medizin darstellt.

Als ein Grundsatz gilt das Verwenden regionaler Nahrungsmittel, im Idealfall aus biologischem Anbau. „Gesunde Ernährung heißt auch immer, Nahrungsmittel entsprechend der Jahreszeiten und persönlicher gesundheitlicher Verfassung auszuwählen“, erklärt Dr. Christian Schmincke, Experte für Chinesische Medizin und Leiter der Klinik am Steigerwald. „Darüber hinaus gilt, auf frische Zubereitung zu achten und Mahlzeiten vollständig zu garen ohne sie dabei zu zerkochen.“ Aus Sicht der Chinesischen Medizin nimmt man von Rohkost, wie Salaten und rohem Obst besser Abstand, da dies den Organismus oft zu sehr kühlt und überfordert. Das Gleiche gilt für Vollkornprodukte.

Da alle Lebensmittel unterschiedlich auf den Organismus wirken, kann jeder durch gezielte Aufnahme wieder eine Harmonisierung im Körper erreichen. Kommt es durch Krankheit zu einem Ungleichgewicht, gelten daher Lebensmittel als milde Therapeutika. Häufig begünstigen die falschen Nahrungsmittel aber auch Krankheiten. So weisen Experten auf mögliche Schleimbildung beim Verzehr von tierischem Eiweiß hin und raten je nach Indikation auch vom Käse- oder Milch-Genuss ab. Betroffene von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa berichten von Erfolgen bei der Behandlung ihrer Krankheit durch gemüsebetonte Kost. „Auch Patienten mit Neurodermitis sollten auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten“, so Dr. Schmincke. Viele Neurodermitis-Betroffene erfahren eine Linderung ihrer Beschwerden, indem sie Alkohol, Käse sowie Zucker meiden.

Chinesische Medizin: Menschen in ihrer Gesamtheit sehen

„Die Chinesische Medizin blickt auf eine dreitausendjährige Geschichte zurück. Um sie als wertvolle Ergänzung zur westlichen Medizin zu nutzen, bedarf es immer einer Adaption an europäische Patienten. Mit ihrem tiefgreifenden Ansatz, Menschen in ihrer Gesamtheit zu sehen, eröffnen sich dann auch hierzulande neue, vielversprechende Therapiewege“, weiß Dr. Schmincke. Insbesondere wenn schulmedizinische Maßnahmen nicht mehr greifen, suchen Patienten mit chronischen Schmerzen, chronisch entzündlichen oder neurologische Erkrankungen Hilfe in der chinesischen Medizin. Den Erfolg dieses Konzepts zeigt eine Dokumentationsstudie der Klinik am Steigerwald: Mehr als jeder zweite Patient profitiert deutlich vom stationären Klinikaufenthalt und umfassender Behandlung mit chinesischer Medizin, gesunde Ernährung eingeschlossen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ein Glas Milch zum Frühstück zum Schutz vor Fettleibigkeit und Diabetes?

Die Suche nach dem Wissen alter Heilkünste

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR