• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Knoblauch kann Blutzucker und Cholesterin senken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. Juni 2024
in News
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.
Der Verzehr von Knoblauch kann dazu beitragen den Cholesterinspiegel und die Blutzuckerwerte auf natürliche Weise zu senken. (Bild: natallia/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Knoblauch hat einen deutlichen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesundheit. Vor allem auf den Blutzuckerspiegel und die Blutfettwerte wirkt er äußerst positiv. So kann Knoblauch auch den Cholesterinspiegel verbessern, wodurch das Risiko für einen Herzinfarkte oder Schlaganfall sinkt.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Xizang Minzu University in China wurde untersucht, wie sich Knoblauch auf die Blutfettwerte und den Blutzuckerspiegel auswirkt. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nutrients” nachzulesen.

Glukose- und Fettstoffwechsel untersucht

Die Wirkung von Knoblauch auf den Glukose- und Lipidstoffwechsel beim Menschen ist nach wie vor umstritten, erklärt das Team. Anhand einer systematischen Auswertung und Metaanalyse der verfügbaren Studien versuchten die Forschenden daher Klarheit zu schaffen.

Das Team durchforstete vier verschiedenen Datenbanken (Embase, PubMed, Cochrane Library und Web of Science), um Studien zu identifizieren, die sich mit Knoblauch sowie dem Glukose- und Fettstoffwechsel befassten.

Anhand dieser Daten versuchten die Forschenden, die Gesamtwirkung von Knoblauch und Nahrungsergänzungsmitteln mit Knoblauch auf den Nüchternblutzucker, das glykosylierte Hämoglobin, das Gesamtcholesterin, das HDL-Cholesterin, das LDL-Cholesterin und die Triglyzeride zu bewerten.

Diese Wirkung hat Knoblauch

Dabei stellte sich heraus, dass Knoblauch wirksam zur Senkung des Nüchternblutzuckers, des glykosylierten Hämoglobins, des Gesamtcholesterins, des Lipoproteincholesterins niedriger Dichte und auch zur Erhöhung Lipoproteincholesterins hoher Dichte ist.

Außerdem stellte das Team fest, dass Knoblauch keinen signifikanten Einfluss auf den Triglyceridspiegel hat.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Knoblauch den Blutzucker und die Blutfette auf natürliche Weise wirksam senkt, so das Fazit des Forschungsteams.

Cholesterin effektiv senken

Die vorteilhafte Wirkung von Knoblauch auf die Cholesterinwerte bestätigt auch eine weitere Studie, deren Ergebnisse in dem englischsprachigen Fachblatt „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht sind. In dieser wurde festgestellt, dass sich durch den Konsum von Knoblauch der Cholesterinspiegel effektiv senken lässt.

So scheint es insgesamt empfehlenswert, bei der Ernährung auf eine regelmäßige Aufnahme von Knoblauch zu achten, aber auch Nahrungsergänzungsmittel mit Knoblauch können das Cholesterin wirksam senken. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Xinyu Zhao, Hui Xia, Tao Cheng, Yanhong Yang, Shaokang Wang: Effects of Garlic on Glucose Parameters and Lipid Profile: A Systematic Review and Meta-Analysis on Randomized Controlled Trials; in: Nutrients (veröffentlicht 29.05.2024), Nutrients
  • C Stevinson, M. H. Pittler, E. Ernst: Garlic for treating hypercholesterolemia. A meta-analysis of randomized clinical trials; in: Annals of Internal Medicine (abgefragt 03.06.2024), Annals of Internal Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Waldheidelbeere mit mehreren blauen Beeren.

Ernährung: Blaubeeren stärken nicht nur die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Ärztin und Patient im Gespräch

Demenz: Fünf-Minuten-Test verbessert Diagnose und Behandlung

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR