• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Sind Sonnenblumen- & Rapsöl ungesund?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. Mai 2025
in News
Die Nutzung von Rapsöl ist gesundheitlich unproblematisch, solange es nur in Maßen verwendet wird. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Saatenöle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl stehen zunehmend in der Kritik – insbesondere in sozialen Netzwerken. Die Ernährungsexpertin Teresa Eury von der renommierten Cleveland Clinic in den USA erläutert, warnt jedoch vor voreiligen Schlüssen und sorgt für Aufklärung.

Saatenöle sind pflanzliche Öle, die aus Samen wie Sonnenblumen, Raps, Soja oder Mais gewonnen werden. In der Online-Gesundheitswelt werden diese zunehmend kritisch betrachtet, oft verbunden mit der Behauptung, dass diese Öle Entzündungen fördern und die Gesundheit gefährden können – manche raten gar zu einem kompletten Verzicht.

Welchen Einfluss hat der Verarbeitungsgrad?

Doch wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen ein komplexeres Bild: Die gesundheitlichen Effekte hängen stark vom Verarbeitungsgrad des Endprodukts ab.

„Anstatt uns auf das Öl zu konzentrieren, sollten wir die Lebensmittel, in denen Samenöle typischerweise enthalten sind, als Ganzes betrachten“, erläutert Eury in einer aktuellen Pressemitteilung.

Laut der Ernährungsberaterin ist es oft nicht das Öl selbst, das ein Problem darstellt – sondern der Kontext, in dem es konsumiert wird. Vor allem hochverarbeitete Lebensmittel, die große Mengen an Zusatzstoffen und raffinierten Kohlenhydraten enthalten, stünden im Verdacht, der Gesundheit zu schaden.

Als Beispiele für solche hochverarbeiteten Lebensmittel mit Samenölen nennt Eury Chips und andere Fertigsnacks. Auch frittierte Speisen werden üblicherweise mit dieser Art von Öl zubereitet. Solche Produkte enthalten meist nicht nur Saatenöle, sondern auch viele andere ungesunde Zutaten. Ein generelles Verteufeln von Saatenölen greift daher nach Ansicht der Expertin zu kurz.

Kochen mit Saatenölen unproblematisch

Beim Kochen zu Hause ist die Verwendung von Saatenölen unproblematisch – vorausgesetzt, sie erfolgt in Maßen. Besonders beim Anbraten von Gemüse oder beim Zubereiten vollwertiger Mahlzeiten könne man sie bedenkenlos nutzen, so Eury.

Lesen Sie auch:

  • Ernährung: Sind alle Samenöle ungesund?
  • ie besten Speiseöle zum Kochen, Braten und Marinieren
  • Diese beiden Speiseöle sind besonders gesund für das Herz

Die zentrale Botschaft laute: Maß halten und auf Qualität achten. „Es kommt auf die Balance an. Sie müssen nicht gleich eine Ölkur machen und alles in Ihrer Speisekammer wegwerfen. Verwenden Sie Speiseöl maßvoll und achten Sie auf gesunde Alternativen in Ihrer Ernährung“, fügt die Ernährungsexpertin hinzu.

Generell ist es laut Eury ratsam, auf hochverarbeitete Produkte zu verzichten und sich stattdessen auf vollwertige Lebensmittel zu konzentrieren. Beispiele für solche Lebensmittel seien Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.

Bewusst einkaufen & selber kochen

Saatenöle müssen laut der Expertin nicht verbannt werden, sondern es ist entscheidend, wie und wofür sie verwendet werden. Wer auf eine insgesamt ausgewogene Ernährung achtet, kann auch weiterhin bedenkenlos Sonnenblumenöl oder Rapsöl im Küchenalltag verwenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Are Seed Oils Actually Bad for You? (veröffentlicht 12.05.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau leidet unter Stress.

Stresshormon Cortisol erhöht Alzheimer-Risiko bei Frauen

Frau mit weit geöffnetem Mund hält einen Teller mit einem Stück Erdbeerkuchen

Mit Dessert und Süßigkeiten zum Diäterfolg?

Jetzt News lesen

Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR