• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: So gesund ist Schokolade

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. November 2020
in News
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.
Unter welchen Umständen kann das Essen von Schokolade förderlich für die Gesundheit sein? (Bild: fortyforks/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vor- und Nachteile von Schokoladen-Konsum

Gesunde Schokolade klingt für viele Naschkatzen wie ein wahr gewordener Traum. Tatsächlich gibt es gesunde Inhaltsstoffe in Schokolade. Vor allem der Kakao-Anteil gilt als gesund. Demgegenüber stehen oft hohe Mengen von Zucker, Fett und Kalorien. Was überwiegt? Ernährungsfachleute klären auf.

Katherine Zeratsky ist registrierte Ernährungswissenschaftlerin an der renommierten Mayo Clinic in den USA. In einem aktuellen Beitrag der Klinik erläutert die Ernährungsexpertin die Vor- und Nachteile von Schokoladen-Konsum.

Handelsübliche Schokolade überwiegend ungesund

Ein Traum zerplatzt gleich zu Beginn. Ein Großteil aller Schokoladenprodukte ist ungesund. Die hohen Anteile von Fett und Zucker sowie der hohe Kaloriengehalt können bei regelmäßigem Verzehr Gewichtszunahmen beschleunigen und somit das Risiko für für Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen.

Was an Schokolade gesund ist?

Mehrere Studien zeigten jedoch, dass ein Bestandteil in der Schokolade gesundheitliche Vorteile mit sich bringt: Kakao! Denn Kakaobohnen sind reich an sogenannten Flavanolen, das sind Pflanzenfarbstoffe, die zur Senkung des Blutdrucks beitragen und die Funktion der Blutgefäße verbessern können. Wer also eine möglichst gesunde Schokolade konsumieren möchte, sollte eine Sorte mit hohem Kakaoanteil wählen.

Den Kakao aus der Schokolade picken

Laut Zeratsky ist es aber noch besser, den Kakao ohne die Schokolade zu verzehren. Dazu einfach reines Kakaopulver ohne Zucker in fettarme Milch oder in das morgendliche Müsli mischen. So bekomme man die Vorteile des Kakaos, ohne die Nachteile der ungesunden Inhaltsstoffe in der Schokolade.

Alle Schokoladensorten in Maßen genießen

Wer auf Schokolade nicht verzichten möchte, sollte diese einfach in geringen Maßen und mit hohem Kakaoanteil verzehren, schlägt Zeratsky vor. Aus rein gesundheitlichen Gründen das Schokoladenessen anzufangen, mache nur wenig Sinn.

Die beste Ernährung fürs Herz

Zu dieser Einschätzung kommt auch Ernährungsberaterin Julia Zumpano in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic in den USA. Ihr zufolge ist die beste Wahl für die Herzgesundheit eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist und zudem wenig verarbeitetes Fleisch, Milchprodukte und Süßigkeiten enthält.

Kleine Mengen sind okay

„Wenn Sie kleine Mengen Schokolade oder gelegentlich ein Glas Wein konsumieren, weil Sie diese Lebensmittel genießen, gibt es keinen Grund, dies zu ändern“, betont Zumpano. Im Umkehrschluss gebe es aber auch keine Gründe dafür, den Konsum zu erhöhen, um einen gesundheitlichen Vorteil zu bekommen. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel: Ist Schokolade und Rotwein gesund fürs Herz? (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: Consumer Health: Can chocolate really be good for you? (veröffentlicht: 01.11.2020), newsnetwork.mayoclinic.org
  • Cleveland Clinic: Red Wine vs. Dark Chocolate: Which Is Healthier? (veröffentlicht: 11.05.2020), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Medizinische Fachkraft in Schutzkleidung nimmt bei einer jungen Frau einen Rachenabstrich für einen Corona-Test

Zwangs-Corona-Test bei Ansteckungsgefahr zulässig

Eine grafische Darstellung zeigt schwebende Coronaviren zwischen Schneeflocken.

Coronavirus: Warum sich SARS-CoV-2 in der kalten Jahreszeit stärker ausbreitet

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR