• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gemahlener Käfer-Burger: Hersteller bringt ersten Insektenburger auf den Markt

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
13. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Burger zählen zum beliebtesten Fast Food hierzulande und sind in den verschiedensten Varianten erhältlich. Nun wollen zwei Jungunternehmer aus Osnabrück das Angebot um den so genannten “Bux Burger” erweitern. Das Besondere an dem neuen Snack: Der Belag besteht aus gemahlenen Insekten. Was zunächst eher abstoßend klingt, scheint jedoch eine sinnvolle Idee zu sein. Denn aus Expertensicht hat der Verzehr von Insekten viele Vorteile im Vergleich zu Fleisch.

Osnabrücker entwickeln neuen Snack aus gemahlenen Käfer-Larven
Ob klassisch mit Rindfleisch, Chicken oder einem veganen Gemüse-Patty: Burger sind beliebt und auf den Menükarten der Schnellrestaurants finden sich diverse Kreationen des warmen Snacks. Max Krämer und Baris Özel aus dem niedersächsischen Osnabrück wollen nun mit ihrem Unternehmen „Bugfoundation“ eine ganz neue Idee etablieren und im Laufe der nächsten Jahre europaweit einen Burger auf Insektenbasis groß heraus bringen. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, bestehe der “Bux Burger” aus pflanzlichen Bestandteilen sowie gemahlenem Buffalowurm, bei dem es sich um die Larve des Getreideschimmelkäfers handelt. „Schmeckt wie Falafel“, so Jungunternehmer Krämer gegenüber der „dpa“.

“Bux Burger” bisher nur in Belgien erhältlich
Der neue Burger wird derzeit allerdings nur in zwei Restaurants in der belgischen Hauptstadt Brüssel verkauft, im Laufe des Jahres soll er aber belgienweit in 40 weiteren Restaurants erhältlich sein. Hierzulande darf der innovative Snack jedoch noch nicht über die Ladentheke gehen, denn als neuartiges Lebensmittel muss er erst umfangreich auf seine Unbedenklichkeit hin getestet werden. Wie Krämer berichtet, habe er erstmals auf einer Thailand-Reise Insekten gegessen. „Ich habe in meiner Bachelor-Arbeit darüber geschrieben und bin dabei auf sehr viele Vorurteile über Insekten als Nahrungsmittel gestoßen“, so der Osnabrücker weiter.

Insekten als gesunde Alternative zu Fleisch
Laut einem Bericht der Welternährungsagentur der Vereinten Nationen (FAO) sind Insekten bei zwei Milliarden Menschen weltweit Teil der täglichen Ernährung, mehr als 1.900 Arten werden Berichten zufolge als Nahrungsmittel verwendet. Aus Expertensicht sprechen eine Reihe an Pro-Argumenten für den Verzehr von Insekten. So sind sie z.B. ökologisch vorteilhaft im Vergleich zu Rindern, Schweinen oder Geflügel, da unter anderem die Aufzucht deutlich weniger klimaschädlich ist und das Grundwasser weniger belastet wird. Zudem sind Insekten nach Angaben der FAO gesund und nahrhaft, denn sie sind reich an gesundem Fett, Eiweiß, Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen.

Gesundheitsgefahr durch regelmäßigen Verzehr von BigMäcs
Der Insektenburger könnte also zukünftig eine interessante Alternative für jeden Fast-Food-Fan sein, der bei allem Genuss auch seiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun möchte. Denn erst vor wenigen Monaten hatte die amerikanische Verbraucherseite fastfoodmenuprice.com darüber berichtet, was ein Big-Mac in weniger als 60 Minuten in unserem Körper anstellt. Demnach könnten die Inhaltsstoffe des beliebten Burgers bei regelmäßigem Verzehr schwere gesundheitliche Schäden wie beispielsweise Bluthochdruck oder Herzerkrankungen anrichten. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neues Diagnose-Tool zur Prostatakrebs-Diagnose anhand von Urin erfolgreich getestet

Massig Erkältungsmittel: Ärzte verordnen 20 Millionen rezeptfreie Arzneien für Kinder

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR