• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Massig Erkältungsmittel: Ärzte verordnen 20 Millionen rezeptfreie Arzneien für Kinder

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
13. Februar 2016
in News
Vielen Kindern werden bei einer Erkältung rezepfreie Arzneien verordnet. (Bild: Ermolaev Alexandr/fotolia.com)
Teile den Artikel

Kinder bekommen von Ärzten vor allem Erkältungsmittel verordnet
Die Apotheken in Deutschland gaben im Winterhalbjahr 2014/2015 rund 20 Millionen Packungen auf Kassenrezept verordnete, jedoch eigentlich rezeptfreie, Arzneimittel für Kinder unter 12 Jahren ab. Die meisten davon sollen bei Erkältungssymptomen helfen.

Kinder bekommen vor allem Erkältungsmittel verordnet
Viele Menschen vertrauen darauf, dass die richtigen Mittel bei Erkältung natürliche Hausmittel wie Salbei, Honig oder Schwitzkuren sind. Andererseits gibt es zahlreiche Patienten sowie Ärzte, die in solchen Fällen zu Medikamenten tendieren und zwar auch bei der Behandlung von Kindern. So ergab eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) vor kurzem, dass Kinder am häufigsten Erkältungsmittel verschrieben bekommen. Dass es dabei um enorme Mengen geht, wird nun durch eine Pressemitteilung der „ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände“ deutlich.

Vielen Kindern werden bei einer Erkältung rezepfreie Arzneien verordnet. (Bild: Ermolaev Alexandr/fotolia.com)
Vielen Kindern werden bei einer Erkältung rezepfreie Arzneien verordnet. (Bild: Ermolaev Alexandr/fotolia.com)

Rezeptfreie Arzneien verschrieben
Demnach gaben die Apotheken in Deutschland im Winterhalbjahr 2014/2015 rund 20 Millionen Packungen auf Kassenrezept verordnete rezeptfreie Arzneimittel für Kinder unter 12 Jahren ab. Ermittelt wurde dies durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI). Der Großteil davon soll bei Erkältungssymptomen helfen. Über die Hälfte aller abgegebenen Packungen entfiel dabei auf die drei Anwendungsbereiche Schmerzen/Fieber (5,1 Million Packungen), Husten/Erkältung (4,2 Million Packungen) und Schnupfen (4 Million Packungen).

Besser auf altbewährte Hausmittel setzen
Den Angaben zufolge wurden am häufigsten die Wirkstoffe Ibuprofen gegen Schmerzen und Fieber, Xylometazolin gegen Schnupfen, Paracetamol gegen Schmerzen sowie Ambroxol und Efeuextrakte gegen Husten verordnet. Wie es heißt, wurden diese Rezepte besonders häufig im Nacht- und Notdienst eingelöst. Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die Kindern unter 12 Jahren von einem Arzt verordnet werden, werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. In den vergangenen Jahren hatten Kinder- und Jugendärzte mehrfach darauf hingewiesen, keine rezeptfreien Erkältungsmittel für Kinder zu verwenden. Vielmehr sollten Eltern auf altbewährte Hausmittel bei Erkältung setzen.

Keine Daten über Selbstmedikation
„Wir erfassen die Rezepte anonymisiert, können also keinen Rückschluss auf einzelne Patienten ziehen. Aber durch die Auswertung anderer Angaben auf dem Rezeptblatt, wie beispielsweise des Geburtsjahrs, kann das DAPI versorgungsrelevante Aspekte analysieren“, erläuterte Dr. Andreas Kiefer, Vorstandsvorsitzender des DAPI. Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, liegen dem DAPI keine Daten zu Verordnungen auf Privatrezepten sowie von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die in der Selbstmedikation erworben wurden, vor. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Medizinische Leitlinien. Bild: BillionPhotos.com - fotolia

Immer mehr Selbstzahler-Leistungen vom Arzt: Zweifel am Nutzen

Ungewöhnlich großer Tumor entfernt. Bild: sudok1 - fotolia

So groß wie ein kleines Baby: Deutsche Ärzte entfernen Frau riesigen Vier-Kilo-Tumor

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR