• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Süßer Aufstrich aus Schoko-Nikoläusen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Nicht verschwenden: So macht man aus Schoko-Weihnachtsmännern einen Brotaufstrich

In den meisten Haushalten haben sich zur Weihnachtszeit viele Süßigkeiten angesammelt. Vor allem Schoko-Weihnachtsmänner wurden oft gekauft und verschenkt. Wer davon noch welche zu Hause hat, aber nach der Völlerei der letzten Tage nicht aufessen will, kann daraus einen leckeren Brotaufstrich machen.

Schokoladen-Nikolaus zu Brotaufstrich verarbeiten

In den letzten Wochen hat sich in zahlreichen deutschen Haushalten eine große Menge an Weihnachtssüßigkeiten angesammelt, vor allem Schokoladen-Nikoläuse. Oft viel zu viel, um alle zu essen. Wegwerfen braucht man sie aber deshalb nicht; man kann die süßen Weihnachtsmänner auch anders verwerten, um eine Essensverschwendung zu vermeiden.

Rezept für ein halbes Kilo Brotaufstrich

Wer in der Vorweihnachtszeit und zum Fest zu viele Schokoladen-Weihnachtsmänner geschenkt bekommen hat, muss sie nicht unbedingt gleich aufessen. Aus den süßen Schokofiguren lässt sich auch einfach eine leckere Nuss-Nougat-Creme fürs Brot machen.

In der Zeitschrift „Effilee“ (Ausgabe Januar 2018) gibt es ein Rezept dafür: Für 500 Gramm Aufstrich braucht man neben 250 Gramm Schokoweihnachtsmännern 150 Gramm Haselnüsse, einen Esslöffel Zucker, 100 Gramm Butter, 40 Milliliter Vollmilch, das Mark einer halben Vanilleschote und eine Prise Salz.

Zuerst werden die Nüsse bei 180 Grad etwa eine Viertelstunde im Backofen geröstet und anschließend die Haut mit einem Geschirrtuch abgerieben. Dann werden sie im Mixer fein gemahlen.

Anschließend lässt man die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und vermischt das Ganze mit flüssiger Butter, Milch, Vanille und Salz.

Zuletzt werden die gemahlenen Nüsse untergehoben. Wenn die Creme abgekühlt ist, kommt sie in ein sauberes Gefäß, beispielsweise ein Schraubglas.

Gesundheitsgefährdende Substanzen festgestellt

Wer aus den Weihnachtssüßigkeiten Brotaufstrich machen will, sollte aber immer darauf achten, welche Marken dafür verwendet werden.

Denn die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch berichtete in der Vergangenheit mehrfach, dass sie in Laboranalysen gesundheitsgefährdende Mineralöle in Schoko-Weihnachtsmännern gefunden hat.

Die festgestellten Substanzen stehen teilweise in Verdacht, Krebs auslösen zu können. Betroffene Nikoläuse sollten daher wohl auch besser nicht zu Aufstrichen verarbeitet werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Den Körper entgiften: Hilft hierbei die Detox-Kur?

Erhöhung der Grauen Substanz: 3-D-Videospiele zur Demenz-Vorbeugung?

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR