• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Wie gesund sind Kartoffeln?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. April 2023
in News
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.
Wie wirken sich die Inhaltsstoffe von Kartoffeln auf die Gesundheit aus und welche Anwendungsmöglichkeiten hat ein aus der Kartoffel gepresster Saft? (Bild: juliasudnitskaya/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Diese gesundheitliche Vorteile bieten Kartoffeln

Die Kartoffel gilt als eines der beliebtesten Lebensmittel in Deutschland und ist Bestandteil von vielen Mahlzeiten. Sie kann verschiedene vorteilhafte Auswirkungen auf die Gesundheit entfalten, doch welche sind das konkret?

Kartoffeln werden als Lebensmittel in vielen Teilen der Welt verzehrt und können in verschiedensten Formen zubereitet werden – gebacken, gebraten, gekocht oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen. Nicht zuletzt wird die Kartoffel auch als Heilpflanze verwendet.

Kartoffeln enthalten viel Wasser und nur wenig Kalorien und Fett

Kartoffeln bestehen zu einem großen Anteil aus Wasser (etwa 80 Prozent) und weisen nur wenig Kalorien auf. Sie enthalten viele Kohlenhydrate und nur sehr wenig Fett. Die Kohlenhydrate in Form von Stärke können erst nach dem Kochen vom Körper verwertet werden. Zudem enthalten Kartoffeln verschiedene Mineralstoffe (beispielsweise Kalium) und Vitamine.

Kartoffeln hemmen Krebserkrankungen

Die Kartoffeln sättigt lange und hat eine Vielzahl von vielversprechenden gesundheitsfördernden Eigenschaften. So wirkt die Kartoffel antioxidativ und antidiabetisch. Außerdem hemmt sie Entzündungen, Fettleibigkeit und Krebs.

Dies zeigen Studienergebnisse, welche in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of the Science of Food and Agriculture“ veröffentlicht wurden. Allerdings betonen die Forschenden, dass weitere Studien erforderlich seien, um die Effekte eindeutig zu bestätigen.

Kartoffeln schützen vor chronischen Erkrankungen

Ein Flavonoid in der Schale von Kartoffeln (Quercetin) ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und antioxidativen Effekte bekannt, was den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützt.

In einer Forschungsarbeit, die in dem englischsprachigen Fachblatt „Potato Research“ veröffentlicht wurde, hat sich gezeigt, dass der Verzehr von Kartoffeln mit einem hohen Gehalt an phenolischen Verbindungen das Risiko für chronische Erkrankungen reduziert.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass Kartoffeln mit einem hohen Gehalt an phenolischen Verbindungen auch die Eisenabsorption verringern können, was zu einem entsprechenden Mikronährstoffmangel beitragen kann.

Kartoffelsaft ein bewährtes Hausmittel?

Aus Kartoffeln gepresster Saft wird zur Behandlung von verschiedenen gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen verwendet. So ist Kartoffelsaft eine bewährtes Hausmittel und kann selbst hergestellt werden. Der Kartoffelsaft wird als Heilmittel zur innerlichen und auch zur äußerlichen Anwendung verwendet.

Der Saft aus Kartoffeln hilft beispielsweise bei Magenbeschwerden, Sodbrennen und leichten Magenschleimhautentzündungen.

Zudem kann der Kartoffelsaft Krämpfe im Magen-Darm-Trakt lindern und im Kartoffelsaft enthaltene Proteine können einen hohen Blutzucker und Cholesterinspiegel senken und zur Entgiftung der Leber beitragen.

Außerdem kann Kartoffelsaft äußerlich wie eine Gesichtswasser verwendet werden, wovon die Haut profitieren soll. Zusätzlich kann der Saft auch zur Linderung von Sonnenbränden verwendet werden. Eine Spülung der Haare mit Kartoffelsaft nach dem Haarewaschen soll sogar das Haarwachstum stärken. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Rizliya Visvanathan, Chathuni Jayathilake, Barana Chaminda Jayawardana, Ruvini Liyanage: Health-beneficial properties of potato and compounds of interest; in: Journal of the Science of Food and Agriculture (veröffentlicht 15.06.2016), Journal of the Science of Food and Agriculture
  • Sylvain Legay, Christian Iammarino, Johanna Ziebel, Cedric Guignard, Yvan Larondelle, et al.: The Potato in the Human Diet: a Complex Matrix with Potential Health Benefits; in: Potato Research (veröffentlicht 18.02.2015), Potato Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zecke auf menschlicher Haut.

FSME durch Zecken: Keine Region in Deutschland gilt mehr als sicher

Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte um den Schriftzug Vegan auf einem Holztisch

Ernährung: Ist vegan gleich gesund?

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR