• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernster Rückruf: Discounter ruft Geschirr aufgrund von entweichenden Giftstoffen jetzt zurück!

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
23. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Dieses Bambus-Geschirr sollte nicht weiter verwendet werden

Wie die TEDI GmbH & Co. KG kürzlich mitteilte, wurden im Rahmen von Produkttests erhöhte Mengen von giftigen Formaldehyden in verschiedenen Bambus-Tellern, Schalen und Trinkbechern gefunden. Formaldehyd kann gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Das Unternehmen rät deshalb von der weiteren Verwendung dieser Artikel ab.

Nach Angaben des TEDI-Qualitätsmanagements wurden die Geschirr-Artikel vom 05. Oktober 2018 bis zum 09. Januar 2019 deutschlandweit in über 2.000 Filialen verkauft. Die Verkaufspreise lagen zwischen 1,25 Euro und 1,50 Euro. Verbraucherinnen und Verbraucher können die betroffenen Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises oder gegen einen anderen Artikel in sämtlichen TEDI-Filialen umtauschen. Folgende Artikel werden zurückgerufen:

  • Bambus Teller 25 Zentimeter Design 1 und 2; Artikelnummern: 19344003431000000150 und 18128003431000000150
  • Bambus Schale 14 Zentimeter Design 1 und 2; Artikelnummern: 80336003431000000125 und 76469003431000000125
  • Bambus Becher 13 Zentimeter Design 1 und 2; Artikelnummern: 98010003431000000125 und 98803003431000000125

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Formaldehyd?

Seit dem Juni 2014 gilt Formaldehyd als krebserregende Substanz (Kategorie 1 B). Wie das Bundesumweltamt berichtet, wird es häufig als Klebstoffbestandteil in Holzwerkstoffen verwendet. Formaldehyd kann an die Raumluft abgegeben und eingeatmet werden. Höhere Formaldehydkonzentration können die Augen und Schleimhäute reizen. Schlimmstenfalls werden krebserregende Prozesse angestoßen. Daneben steht Formaldehyd unter Verdacht, Asthma auszulösen oder zu verstärken. Das Bundesumweltamt empfiehlt, die Formaldehydkonzentration in der Raumluft so gering wie möglich zu halten. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neuer Marker identifiziert: Herz-Kreislauf-Leiden besser erkennen und verstehen

Heilpflanze des Jahres 2019: Johanniskraut

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR