• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Besiedeln Superflöhe die Schlafzimmer hunderttausender Menschen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. Oktober 2016
in News
Niemand wünscht sich Flöhe in seinem Schlafzimmer zu haben. Die Bisse der Parasiten jucken stark und sind häufig an Beinen und Füßen zu finden. In Großbritannien rechnen Mediziner jetzt mit einer weitverbreiteten Plage durch eine Art von Flöhen mit einem besonders großen Penis. (Bild: Cosmin Manci/fotolia.com)
Teile den Artikel

Flöhe größer und mit einem riesigen Penis?
Haben Sie Angst vor Wanzen und Flöhen? Dann dürfte Ihnen eine Meldung aus Großbritannien wahrscheinlich nicht so gut gefallen. Verschiedene Medien dort behaupten, dass Milliarden von sogenannten Superflöhen in den kommenden Monaten in die britischen Schlafzimmer eindringen werden. Das wohl auffälligste Merkmal dieser Flöhe ist laut britischen Medienberichten ein sehr großer Penis. Sind diese Parasiten real und auch eine Gefahr für deutsche Schlafzimmer?

Die vermeintlichen Superflöhe sollen angeblich weit größer werden als andere Arten und als besondere Eigenschaft ein riesiges Geschlechtsteil aufweisen. Dies kann bis zu zweieinhalb Mal so groß werden, wie die gesamte Körperlänge des Flohs. Bei keiner anderen Art von Flöhen gebe es etwas vergleichbares, berichten verschiedene britische Medien. Doch Zweifel an dem Wahrheitsgehalt solcher Berichte sind durchaus angebracht.

Niemand wünscht sich Flöhe in seinem Schlafzimmer zu haben. Die Bisse der Parasiten jucken stark und sind häufig an Beinen und Füßen zu finden. In Großbritannien droht jetzt angeblich eine weitverbreitete Plage durch eine Art von Flöhen mit einem besonders großen Penis. (Bild: Cosmin Manci/fotolia.com)
Niemand wünscht sich Flöhe in seinem Schlafzimmer zu haben. Die Bisse der Parasiten jucken stark und sind häufig an Beinen und Füßen zu finden. In Großbritannien droht jetzt angeblich eine weitverbreitete Plage durch eine Art von Flöhen mit einem besonders großen Penis. (Bild: Cosmin Manci/fotolia.com)

Fast alle Flöhe bevorzugen warmblütige Säugetiere
Flöhe sind Parasiten, welche von warmblütigen Tieren leben. Fast alle Arten parasitieren Säugetiere (94 Prozent), aber einige wenige Arten befallen auch Vögel (6 Prozent). Die Flöhe bevorzugen zwar bestimmte Wirtstiere, sind aber nicht auf diese angewiesen. Somit werden auch Menschen oft Opfer der Insekten.

Haustiere schleppen Flöhe in unseren Wohnraum
Wie gelangen die winzigen Parasiten in unsere Wohn- und Schlafzimmer? Generell alle Flöhe, so auch die Plagegeister aus Großbritannien, werden meist von Haustieren in den Wohnraum getragen.

Klima begünstigte Vermehrung der Flöhe
Die Flohpuplation liegt jährlichen Schwankungen, wobei im ZUge des Klimawandels mit eienr vermehrten Ausbreitung zu rechnen ist. Die Wetterbedingungen waren gerade in diesem Jahr ideal für die Flohpopulation. Der warme Sommer und die richtige Balance von Regen und Sonne schuf ein mildes und feuchtes Klima, welches optimal für die Vermehrung der Flöhe war.

Das kalte Wetter treibt jetzt die Parasiten in Wohnungen und Häuser
Jetzt, wo das Wetter wieder kälter wird, versuchen die Flöhe einen Weg in die Häuser zu finden. Aus diesem Grund könnten sie bald vielfach Sofas und Schlafzimmer in Großbritannien befallen, spekulieren britische Medien.

Diese Jahr gibt es besonders viele und extrem fruchtbare Flöhe
Normalerweise haben die Parasiten einen viel längeren Winterschlaf, in diesem Jahr wurden sie allerdings früher aktiv, was zu einer besonders fruchtbaren Zucht führte und damit zu einer größeren Anzahl an Flöhen. Wenn es mehr Flöhe gibt, steigt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit von einem Floh gebissen zu werden. Allerdings sind die Berichte über vermeintliche Superflöhe laut Aussage von Insektologen nicht haltbar. Die Invasion einer besonders großen Flohrasse stehe nicht bevor.

Woran erkenne ich Flohbisse und wie kann ich sie behandeln?
Flohbisse sehen meist wie kleine rote Flecke auf unserer Haut aus. Diese Flecken beginnen oft sehr stark zu jucken und sind häufig an unseren Füßen und Beinen zu finden – meist mehrere an einer Stelle. Die Flohbisse sollten gründlich mit Wasser und Seife abgewaschen werden und danach kann eine antiseptische Creme auf die gereizte Haut auftragen werden, raten Mediziner. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In diesem Jahr ist in einigen Regionen Deutschlands ein vermehrtes Amselsterben zu verzeichnen, das durch Infektionen mit dem Usutu-Virus (USUV) verursacht wurde. (Bild: Bernd Wolter/fotolia.com)

Tierseuche: Massenhaftes Vogelsterben durch Usutu-Viren

Jeder Sportler kennt die Beschwerden, die sich nach einem intensiven Training einstellen können. Dehnen vor dem Sport kann einem Muskelkater nicht vorbeugen. Die Schmerzen können aber gelindert werden. (Bild: ARochau/fotolia.com)

Fitness: Das sind die besten Hausmittel gegen Muskelkater

Jetzt News lesen

Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR