• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Erschwerter Kartoffelanbau durch den Klimawandel

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
31. Oktober 2012
in News
Teile den Artikel


31.10.2012

Im Zuge des Klimawandels werden sich nach Ansicht von Agrarexperten die Anbaubedingungen für Kartoffeln in Norddeutschland deutlich verschlechtern. Vor allem die Trockenheit während der Sommermonate könne den Ertrag der Kartoffelbauern nachhaltig beeinträchtigen, erklärte die Diplom Geographin Monika von Haaren von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“.

Seit Jahrhunderten zählt die Kartoffel zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln der Deutschen. Die sandigen Böden Norddeutschlands eigenen sich besonders gut für den Anbau, doch können sie nur wenig Wasser speichern. Daher sind die aufgrund des Klimawandels zunehmend trockeneren Sommermonate für den norddeutschen Kartoffelanbau ein nicht zu unterschätzendes Problem.

Bewässerung muss optimiert werden
Die Expertin der niedersächsischen Landwirtschaftskammer erläutertet, dass die norddeutschen Kartoffelbauern sich wegen das Klimawandels auf heißere, trockenere Sommer und damit erschwerte Anbaubedingungen einstellen müssen. „Dann, wenn die Pflanzen es brauchen, wird es weniger Niederschlag geben“, so die Geographin gegenüber der „dpa.“. Von Haaren zufolge sind die Landwirte deshalb dazu gezwungen, die Bewässerung ihrer Felder zu optimieren. Die hierfür erforderlichen hohen Investitionen sollten ihrer Ansicht nach auch von Seiten der Politik unterstützt werden.

Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Schädlingen
Die veränderten Wetterbedingungen haben jedoch nicht nur einen direkten Einfluss auf die Anbaubedingungen, sondern können sich auch indirekt nachteilig auswirken, indem sie die Ausbreitung von Schädlingen in den norddeutschen Raum begünstigen. Insgesamt sind die Kartoffelanbauer dazu aufgefordert, sich den veränderten Rahmenbedingungen möglichst schnell anzupassen und beispielsweise durch die Verwendung widerstandsfähiger Kartoffelpflanzen auch künftig einen angemessenen Ertrag zu sichern. (fp)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zecken übertragen neue bakterielle Erkrankung

Koronare Herzkrankheit eine versteckte Gefahr

Jetzt News lesen

Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR