• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Erste anerkannte Krebserkrankung nach Fukushima

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
21. Oktober 2015
in News
Leseminuten 2 min
Erste Krebserkrankung nach Fukushima von der japanischen Regierung anerkannt. (Bild: lassedesignen/fotolia.com)

Erster Arbeiter erhält Entschädigung für Verstrahlung
In Japan wurde nun der erste Fall von Krebs mit Fukushima in Verbindung gebracht. Bei einem Arbeiter, der am zerstörten Kernkraftwerk Fukushima gearbeitet hat, wurde eine Krebserkrankung festgestellt. Nun erkennt die japanische Regierung an, dass die Erkrankung im Zusammenhang mit dem Reaktorunfall steht.

Das japanische Gesundheitsministeriums hatte lange behauptet, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Strahlung minimal seien. Aus diesem Grund war es für Arbeiter mit Krebs schwer, die Regierung zu überzeugen, dass die Erkrankung durch den Fukushima-Unfall ausgelöst wurde. Bis zum Juli dieses Jahres wurden dennoch bereits Ausgleichszahlungen im Wert von umgerechnet 56 Milliarden Euro an die japanischen Arbeiter gezahlt.

Erste Krebserkrankung nach Fukushima von der japanischen Regierung anerkannt. (Bild: lassedesignen/fotolia.com)
Erste Krebserkrankung nach Fukushima von der japanischen Regierung anerkannt. (Bild: lassedesignen/fotolia.com)

Schlimmster nuklearer Unfall seit 25 Jahren
Durch die Katastrophe waren mehr als 160.000 Menschen gezwungen, ihre Häusern zu verlassen und aus ihrer Heimat wegzuziehen. Ein Erdbeben hatte im März 2011 einen Tsunami ausgelöst. Dieser bewirkte am Reaktor von Fukushima eine Kernschmelze. Der Unfall weitete sich zu der schlimmste Atomkatastrophe seit 25 Jahren aus. Der letzte vergleichbare Vorfall fand im Jahr 1986 in Tschernobyl statt.

Fukushima lange nicht als Grund für Strahlungserkrankungen anerkannnt
Hunderte von Toten werden dem Chaos zugeschrieben, das während der Evakuierungen in Fukushima vorherrschte. Trotzdem war es bisher so, dass die Regierung Strahlung als Grund für Erkrankungen ausschloss. Flüchtlinge hatten seit der Krise große Not und psychische Traumata zu durchleben, berichtet der Nachrichtensender „BBC“.

Regierung übernimmt Krankenhausrechnungen und Kosten durch Arbeitslosigkeit
Der betroffene Arbeiter ist um die 30 Jahre alt. Er war in einem Bauunternehmen angestellt, für das er an dem Fukushima-Reaktor und anderen kerntechnischen Anlagen arbeitete, erklärte nun das Gesundheitsministerium offiziell. Der Arbeiter wies eine gesamte Strahlenbelastung von 19,8 Millisievert (mSv) auf. Beamte erklärten, dass von dieser Dosis 15,7 (mSv) zwischen dem Oktober 2012 und dem Dezember 2013 aufgenommen wurden. Diese Bestrahlungsmenge liegt unter der jährlichen 50 mSv Grenze für Arbeiter in der Atomindustrie. Dennoch hat die japanische Regierung nun eingeräumt, dass die Leukämie des Arbeiters, die Folge von Strahlung sein könnte, erklärte der Beamte gegenüber dem Nachrichtensender „BBC“. Diese Anerkennung der Krankheitsursache bedeutet für den Betroffenen, dass die Regierung nun seine Krankenhausrechnungen zahlt. Zusätzlich werden noch sämtliche Kosten übernommen, die mit seiner Arbeitslosigkeit zusammenhängen. Das japanische Gesundheitsministeriums wollte weder Informationen über den derzeitigen Zustand des Betroffenen preisgeben, noch Auskunft darüber erteilen, ob dieser sich wieder erhole.

Schätzungen zufolge wird das Entfernen der geschmolzenen Brennstoffe und die Säuberung des Reaktors und seiner Umgebung etliche Milliarden Euro kosten. Der Vorgang wird außerdem Jahrzehnte benötigen bis er abgeschlossen.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wenn Kinder jeden Tag am PC hängen, sind viele Eltern ratlos. Bild: sakkmesterke - fotolia

Tipps für Eltern: Wenn das eigene Kind täglich Computer spielt

Stresshormone in der Muttemilch haben langfristige Auswirkungen auf das Verhalten des Kindes. (Bild: cicisbeo/fotolia.com)

Stress beim Stillen verändert das Verhalten beim Nachwuchs

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR