• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: WHO sieht Trendwende in der Pandemie 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Erwachsene Kinder können Verwandtschaft nicht einfach kappen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. April 2017
in News
Leseminuten 1 min
Richter Hammer Gericht
Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen hat die Therapie seines HIV-infizierten Sohnes mehrfach abgebrochen und ihn stattdessen zu einem Wunderheiler gebracht. Er wurde nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. (Bild: stockpics/fotolia.com)

OLG Oldenburg: Bei Volladoption ist Interesse der Mutter zu beachten
Oldenburg (jur). Ein volljähriges Kind kann nicht einfach jegliche verwandtschaftliche Brücken zu seinen Eltern abbrechen und sich vom Ex-Partner der Mutter voll adoptieren lassen. Solch eine Volladoption, bei der rechtlich die Familienbande zur Ursprungsfamilie gekappt werden, ist ohne Berücksichtigung der Interessen der Eltern nicht möglich, stellte das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in zwei am Dienstag, 11. April 2017, bekanntgegebenen Beschlüssen klar (Az.: 4 UF 175/16).

(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Im konkreten Fall wollte sich eine 21-jährige Oldenburgerin vom früheren Lebensgefährten ihrer Mutter adoptieren lassen. Da sie gemeinsam mit der Mutter und deren Lebensgefährten von ihrem 15. bis zu ihrem 19. Lebensjahr in einem Haushalt lebte, seien besondere Bande entstanden.

Allerdings strebten die 21-Jährige und der Ex-Partner eine sogenannte Volladoption an. Danach würden die alten Familienbande zur Mutter rechtlich gekappt. Die Tochter könnte dann von ihrer Mutter nichts mehr erben, müsste aber auch im Notfall keinen Elternunterhalt zahlen. Demgegenüber bleiben bei einer „einfachen“ Adoption die Rechte und Pflichten zur ursprünglichen Familie erhalten.

Das OLG lehnte in seinen Beschlüssen vom 10. März 2017 und 27. März 2017 die Volladoption ab. Denn bei dieser müssten nach dem Gesetz auch die Interessen der Mutter berücksichtigt werden. Hier leide die sozialhilfebedürftige Mutter an einer psychischen Erkrankung und Krebs. Die Mutter könnte in Zukunft auf die Hilfe und Unterhalt ihrer Tochter angewiesen sein.

Eine Volladoption, bei der die Familienbande ganz gekappt werden, sei daher nach dem Gesetz nicht möglich. Das Interesse der Mutter am Fortbestand der verwandtschaftlichen Beziehung würde gegenüber dem Interesse der Tochter und des früheren Lebensgefährten an der Adoption überwiegen, so das OLG. Die mögliche „einfache“ Adoption hatte die Tochter nicht beantragt. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Keimfilm statt tägliches Duschen: Wissenschaftler duscht seit über 12 Jahren nicht mehr

Vor der Einnahme eines Medikaments sollte man stets den Beipackzettel lesen, um sich vor allem über die richtige Einnahme und mögliche Nebenwirkungen zu informieren. Doch die Beschreibungen sind für Patienten oft nicht zu verstehen. (Bild: Andrzej Tokarski/fotolia.com)

Ärzte-Report: Arzneimittelabhängigkeit ein deutlich unterschätztes Problem

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Pflaster erkennt gefährliches Vorhofflimmern

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR