• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Experten-Rat: Schon in der Schwangerschaft für gesunde Kinderzähne sorgen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. August 2015
in News
Teile den Artikel

Experten: Schon in der Schwangerschaft für gesunde Kinderzähne sorgen
Zahnärzten zufolge hat die Milchzahn-Karies in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Was viele nicht wissen: Bereits in der Schwangerschaft entscheidet sich, ob ein Kind später gesunde Milchzähne hat.

Mehr Kleinkinder mit Zahnproblemen
Zahnärzte äußerten sich in den vergangenen Jahren besorgt: Immer mehr Kleinkinder leiden an Karies. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erklärte im vergangenen Jahr, dass mittlerweile etwa zehn bis 15 Prozent der Kleinkinder an einer solchen sogenannten Nuckelflaschenkaries leiden. Häufig werde das Problem nicht ernst genommen, doch gesunde Milchzähne stellen die Basis für ein gesundes Gebiss im Erwachsenenalter dar. Was vielen nicht bekannt ist: Ob Kinder später gesunde Milchzähne haben, entscheidet sich schon während der Schwangerschaft.

Schwangere sollten auf Mundhygiene achten
Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge wiesen Experten bei einer Veranstaltung zur Gesundheit von Kinderzähnen in Frankfurt darauf hin, dass werdende Mütter keinesfalls den Zahnarzt meiden sollten. Der Mundhygiene in der Schwangerschaft kommt ohnehin eine besondere Bedeutung zu, da diese Zeit körperliche Veränderungen mit sich bringt, die auch Zähne und Zahnfleisch nicht verschonen. Die Mundhöhle beispielsweise reagiert auf hormonelle Umstellungen, die unter anderem eine vermehrte, säurehaltige Speichelbildung und morgendliche Übelkeit nach sich zieht, besonders sensibel.

Ungesunder Bakterien-Mix kann aufs Baby übertragen werden
Je schlechter Zahnfleisch und Zähne der Mutter sind, desto größer ist der Agenturmeldung zufolge die Gefahr, dass auch die Kinder erkranken. Andrea Thumeyer, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen, erklärte, dass sich ein ungesunder Bakterien-Mix im Mund oder Bakterien-Erreger von den Eltern aufs Baby übertragen würden. Andererseits gebe die Mutter aber auch eine gute Mund-Ökologie an ihr Kind weiter. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Techniker Krankenkasse testet erstmals Online-Sprechstunde

Krebsforscher: Krebszellen können in gesunde Zellen zurück transformiert werden

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR