• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Expertentipps: Zahnlücke – Was können Sie tun?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Experte: Dr. Christoph T. Sliwowski (58), Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus
„Im Vorfeld jeder Behandlung steht immer eine ausführliche Beratung, bei der wir nicht nur in den Mund schauen, sondern auch gewisse anatomische und gesundheitliche Voraussetzungen für das Einsetzen von Zahnersatz beachten. So leistet der Kieferknochen bei einer Lücke keine Arbeit mehr und baut sich mit der Zeit ab. Denn normalerweise erfährt der Kieferknochen beim Zerkleinern der Nahrung eine Belastung, der er standhalten muss.

Fehlt dieser gleichmäßige Druck, bildet sich neben dem Knochen auch das Zahnfleisch an den entsprechenden Stellen langsam zurück. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Zahnlücken zeitnah zu versorgen ansonsten befinden sich Betroffene in einem Teufelskreis: Benachbarten Zähnen fehlt irgendwann ebenfalls der nötige Halt. Hieraus resultieren häufig Fehlstellungen oder weiterer Zahnverlust, was wiederum zu verminderten Druckkräften führt“, weiß Dr. Sliwowski.

Die besten Lückenfüller
„Da Implantate fest und sicher im Kiefer sitzen, gelten sie als optimale Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Aber auch Brücken bewirken eine Verbesserung. Ob Metall-Allergiker, Angstpatient oder spezielle Wünsche – heutzutage stehen der Zahnmedizin viele Möglichkeiten zur Verfügung, Zähne zu ersetzen. Selbst Patienten, bei denen sich der Kieferknochen bereits stärker zurückgebildet hat, müssen nicht auf ein Implantat verzichten. Knochenaufbaumaterial, hergestellt aus künstlichem Material, Rinder- oder menschlichen Hüftknochen, bauen den Kiefer an den entsprechenden Stellen wieder auf und bieten sicheren Halt für Zahnersatz. Mittlerweile gibt es auch einfache und bezahlbare Lösungen für einen komplett zahnlosen Unter- sowie Oberkiefer: SOS-Methode, All-on-4 und SOS-4-Maxilla, drei Systeme der Sofortversorgung auf wenigen Implantaten. Auf diesen lässt sich die eigene Prothese durch eine besondere Technik fest einklinken und zur Reinigung jederzeit wieder herausnehmen“, betont Dr. Sliwowski abschließend.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mit vollwertiger Ernährung Darmkrebs vorbeugen

Prostata-Beschwerden: Diabetes kann die Symptome deutlich verstärken

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR