• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Prostata-Beschwerden: Diabetes kann die Symptome deutlich verstärken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Probleme beim Wasserlassen: Diabetes kann Prostata-Symptome verstärken
Etwa jeder zweite Mann über 50 und fast jeder über 80 Jahre leidet an einer Prostatavergrößerung. Betroffene haben in der Regel Beschwerden beim Wasserlassen. Bei Menschen, die an Diabetes leiden, können sich solche Symptome verstärken.

Viele ältere Männer haben Prostata-Probleme
Mit dem Alter vergrößert sich in der Regel die Prostata. Etwa jeder zweite Mann über 50 und nahezu jeder über 80 Jahre leidet an einer Prostatavergrößerung. Dr. Reinhold Schaefer, Urologe und ärztlicher Geschäftsführer des Ärztenetzwerks Uro-GmbH Nordrhein, erklärte in einem Interview: „Durch die Nähe zu Harnröhre kann es zu Einengungen kommen – verbunden mit unterschiedlich starken Problemen beim Wasserlassen.“ Die Folgen: Schwacher Harnstrahl, Nachtröpfeln oder plötzlicher starker Harndrang. Bei Diabetikern können sich diese Probleme verstärken.

Beschwerden beim Wasserlassen
„Betroffene bemerken oft, dass sich der Harnstrahl abschwächt, Startschwierigkeiten beim Urinieren auftreten und mehrere Versuche notwendig sind, die Blase vollständig zu entleeren“, so der Experte.

„Weitere Indizien für eine Vergrößerung sind vermehrtes Pressen beim Wasserlassen, immer häufiger stattfindende Toilettengänge oder nachtropfender Harn.“

Der Urologe Dr. Holger Uhthoff aus Speyer erklärte im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ (2/2017), dass Menschen mit Diabetes von solchen Problemen häufiger betroffen sind, vor allem, „wenn der Diabetes schlecht eingestellt ist“.

Negative Effekte addieren sich
„Kommen schlechte Zuckerwerte und eine vergrößerte Prostata zusammen, addieren sich die negativen Effekte“, sagte Dr. Uhthoff .

In manchen Fällen lassen sich die Beschwerden allein schon durch eine gute Behandlung der Diabetes verhindern. Neben der medizinischen Therapie wird Betroffenen geraten, sich mehr zu bewegen, sich gesünder zu ernähren und gegebenenfalls ihr Gewicht zu reduzieren.

Forschern zufolge kann Abnehmen in vielen Fällen den Insulinspiegel wieder normalisieren.

Vergrößerte Prostata bereitet nicht immer Probleme
Bei Prostata-Problemen gilt grundsätzlich, dass man sich bei stärkeren und anhaltenden Beschwerden an einen Facharzt für Urologie wenden sollte.

„Je nach Schwere der Symptome, anderen Erkrankungen und Patientenwunsch kommen medikamentöse oder operative Therapien zum Einsatz. Oft bereitet eine vergrößerte Prostata jedoch keine Probleme“, so Dr. Schaefer.

„Muss doch operiert werden, verringern sich bei den meisten Patienten die Symptome deutlich.“ Chirurgen nutzen bei einer Operation oft endoskopische Verfahren und zunehmend auch Lasertechniken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Milben, Bakterien oder Pilze: Darum sollte man das Bettzeug öfter waschen

Urteil: Anspruch auf hälftige Kindesbetreuung meist ausgeschlossen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR