• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Medizin-Durchbruch: Narzissen-Extrakt kann Krebszellen eliminieren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
2. März 2018
in News
Im "Biologischen Krebszentrum Bracht“ sind mindestens drei Krebs-Patienten nach der Behandlung mit alternativen Methoden gestorben. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)
Teile den Artikel

Revolutionieren Narzissen die Behandlung von Krebs?

Mediziner suchen immer nach neuen Mitteln und Wegen, um Krebserkrankungen effektiv zu behandeln. Bei einer aktuellen Studie fanden die Forscher heraus, dass ein Extrakt aus Narzissen Eigenschaften aufweist, welche Krebs abtöten können.

Die Wissenschaftler der Université Libre de Bruxelles (ULB) in Belgien stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass ein Extrakt aus Narzissen eventuell in Zukunft zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden könnte. Das Extrakt kann scheinbar den Zelltod von Krebszellen auslösen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Structure“.

Ein Extrakt aus Narzissen hat die Fähigkeit Krebszellen abzutöten. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Krebshemmenden Eigenschaften von Hämanthamin

Bei ihrer Forschungsarbeit untersuchten die Experten die krebshemmenden Eigenschaften eines natürlichen Narzissenextrakts namens Hämanthamin. Hemanthamin (HAE) ist ein sogenanntes natürliches Alkaloid, eine natürlich vorkommende Substanz, welche in Pflanzen gefunden wird und eine starke physiologische Wirkung beim Menschen hat. Die Wissenschaftler erklären, dass Narzissenextrakt im Kampf gegen Krebs sehr hilfreich sein könnte. HAE kann Effekte auf Krebszellen haben, welche die Resistenz der Zellen überwinden können, erläutert Studienautor Dr. Denis Lafontaine von der Faculty of Sciences an der Université Libre de Bruxelles.

Manche Pflanzen können gegen Krebs helfen

Die Mediziner versuchten bei ihrer Studie herauszufinden, wie Pflanzen mit sogenannten Amaryllidaceae-Alkaloiden Krebserkrankungen bekämpfen können. Amaryllidaceae-Pflanzen gehören aufgrund ihrer pharmakologisch aktiven Verbindungen zu den Pflanzen, welche ein großes Potenzial bei der Bekämpfung von Krebs haben.

Welche Rolle spielen Ribosomen?

Wie die Forscher in ihrer Studie erklären, benötigen Krebszellen eine Proteinsynthese, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Sogenannte Zellorganellen, welche auch als Ribosomen bekannt sind, sind entscheidend für die Synthese von Proteinen. Ribosomen werden oft als ein Art von Mikromaschinen zur Herstellung von Proteinen angesehen, sagen die Mediziner. Ribosomen sind gewissermaßen die Achillesferse von Krebszellen. Die bösartigen Zellen reagieren besonders empfindlich auf Therapien, die das ordnungsgemäße Funktionieren von Ribosomen verhindern.

Narzissenextrakt blockiert Produktion von Ribosomen

HAE hemmt die Produktion von Proteinen, sagen die Mediziner. Dies liege an der Wirkung auf die Ribosomen. Der Extrakt aus den Narzissen scheine die Produktion von Ribosomen im sogenannten Nukleolus zu blockieren. Der so induzierte nukleoläre Stress löst laut Aussage der Forscher eine Kettenreaktion aus, welche zu der Eliminierung von Krebszellen führt. Die Kettenreaktion aktiviert die Stabilisierung eines Proteins mit der Bezeichnung p53, welche dann wiederum den Zelltod bewirkt. Laut Aussage der Autoren ist dies das erste Mal, dass eine Studie eine molekulare Erklärung für die Antikrebseigenschaften von Narzissen liefert, welche bereits seit der Antike als Heilpflanzen in der Volksmedizin verwendet werden.

Morphin, Chinin und Ephedrin gehören zur selben Familie wie HAE

Unter Bezugnahme auf Amaryllidaceae-Alkaloide erklären die Autoren der Studie, dass deren biologischen Aktivitäten nicht nur auf die Wirkung gegen Krebs beschränkt sind. Sie schließen scheinbar auch verschiedene andere Wirkungen mit ein, wie beispielsweise antivirale und entzündungshemmende Auswirkungen. Das starke Analgetikum Morphin sowie Chinin (welches gegen Malaria eingesetzt wird) und Ephedrin (zur Behandlung von Asthma) gehören alle zur selben Familie wie HAE, erläutern die Wissenschaftler.

Weitere Forschung ist nötig

Die Forscher planen nun, vier Amaryllidaceae-Alkaloide genauer zu untersuchen, um die vielversprechendste Verbindung zu finden, welche dann zu einer wirksamen Form der Krebstherapie weiterentwickelt werden kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild: benik.at - fotolia

Taille-Hüfte-Verhältnis bei Frauen ein Hinweis auf Herzinfarktrisiken

Derzeit werden in ganz Deutschland immer mehr Influenza-Fälle registriert. in Saarbrücken ist ein kleines Mädchen an einer schwer verlaufenden Grippe gestorben. (Bild: Daniel Jędzura/fotolia.com)

Etwa 120.000 Influenza-Fälle mit 216 Todesopfern – Grippewelle erreicht ihren Höhepunkt

Jetzt News lesen

Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022
Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR