• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Facebook und Twitter haben großes Suchtpotential

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
3. Februar 2012
in News
Teile den Artikel

Facebook und Twitter haben größeres Suchtpotential als Zigaretten

03.02.2012

Laut einer US-amerikanischen Studie ist das Suchtpotential von Sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter größer als das von Zigaretten und Alkohol. Die 205 Studienteilnehmer, die täglich ihre Wünsche dokumentieren mussten, sehnten sich tagsüber am meisten nach Schlaf und Sex. Jedoch war es für die Probanden am schwersten, ihrem Verlangen, sich in soziale Netzwerke einzuloggen, zu widerstehen.

Großes Bedürfnis nach Information – sowohl zur Unterhaltung als auch geschäftlich
An der Studie der Booth School of Business der Universität Chicago 205 Erwachsene teil. Sie trugen die Geräte, die insgesamt 7.827 Verhaltensberichte über ihre täglichen Wünsche und Bedürfnisse erfassten. Die Auswertung ergab, dass die Wünsche nach Sex und Schlaf die stärksten waren. Die größten Probleme zeigten die Probanden, beim Widerstehen des Dranges nach Medien und Arbeit. „Das modern Leben liefert eine Vielzahl von Begierden, die häufig geprägt sind von Konflikten und Widerständen, letztere mit wechselndem Erfolg", so Professor Wilhelm Hofmann, Hauptautor der Studie.

Das Verlangen nach Alkohol und Nikotin fiel vergleichsweise gering aus, obwohl ihr Suchtpotential als hoch eingestuft wird. Ein Ergebnis der Studie überraschte die Forscher sehr: Schlaf und Freizeit waren die problematischsten Bedürfnisse, die die Probanden tagsüber hatten. Dies weise deutlich auf das ausgeprägte Spannungsverhältnis „zwischen natürlichen Neigungen zu Ruhe und Entspannung und der Menge an Arbeit und anderen Verpflichtungen“ hin, erklärt Hofmann. Die Studie „Desires and Cravings: Food, Money, Status, Sex"ist im Fachblatt „Psychological Science-Magazin“ erschienen.

Reine Willenkraft reicht nicht aus, um eine Sucht zu überwinden
Dass reine Willenskraft nicht ausreicht, um einer Sucht widerstehen zu können, bestätigt auch Hofmann. Selbst wenn es kurzzeitig gelänge, den Verlockungen des Alltags zu widerstehen, sei die Gefahr umso größer, ihnen später doch nachzugeben.

In einer Salzburger Klinik werden Suchtkranke erfolgreich mit Naturheilverfahren behandelt, zu denen klassische Akupunktur, Leber-Wickel zur Entgiftung des Körpers, Atemübungen bei Angst und Panikattacken sowie unterschiedliche Tees gegen innere Unruhe und Schlafstörungen gehören. Projektleiter Stefan Brunnhuber erklärt, dass die Patienten der Salzburger Psychartrie II von den Naturheilverfahren profitieren würden. Darüber hinaus konnten die Kosten für Medikamente – bei einer Verbesserung der Versorgung – um fast 50 Prozent gesenkt werden, berichtet der Psychiater. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Essstörungen durch Facebook-Nutzung?

Bild: Alexander Klaus / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Keine Kostenübernahme für rhythmische Massage

Muttermilch verbessert die Lungenfunktion

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR